Pimp my sperm: Wie du Menge und Qualität deiner Spermien verbessern kannst
Du möchtest wissen, wie sich die Spermien Menge und die Spermien Qualität verbessern lassen, um die Fruchtbarkeit beim Mann zu verbessern? Nicht nur ein gesunder Lebenswandel kann dazu beitragen, sondern auch Nahrungsergänzungsmittel spielen eine wichtige Rolle.
Pimp my Sperm auf einen Blick (inkl. Einnahmenplan)
Download E-Book
Pimp my Sperm – Was ist das ?
Pimp my sperm ist eine Kur für die Spermien, die über einen Zeitraum von 3-4 Monaten eingesetzt wird. Dies kann vor einer künstlichen Befruchtung sein, aber auch im natürlichen Zyklus kann Pimp my sperm zur Verbesserung der Spermien angewendet werden.
Pimp my sperm ist kein fertiges Präparat. Es handelt sich dabei um die Kombination verschiedener hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, zur Verbesserung von Qualität und Quantität der Spermien.
Diese Kombination hat sich aus diversen Studien und persönlichen Erfahrungswerten entwickelt
Spermien Qualität verbessern mit Nahrungsergänzungsmitteln
Nachdem ich euch das “Pimp my eggs”-Rezept zur Verbesserung der Eizellen-Qualität bereits vorgestellt habe, ist heute der männliche Part an der Reihe. Auch hier hat kiwu.journey wertvolle Erfahrungen im Laufe ihrer 3 ICSIs gesammelt. Sie hat mir verraten wie sie es geschafft haben, die Fruchtbarkeit bzw. die Spermien ihres Mannes zu verbessern: in der Menge und in der Qualität.
Kiwu.journey hat dafür in unglaublich vielen wissenschaftlichen Studien und Büchern recherchiert. Die meisten guten Informationen findet man aber in der englischsprachigen Literatur. Im wesentlichen gilt für die Verbesserung der Spermien ähnliches wie für die Eizellen. Deshalb möchte ich Teile des Interviews hier gerne nochmal wiederholen.
Eine Spermiogramm ist sinnvoll, um die Fruchtbarkeit des Mannes zu beurteilen. Ein Spermiogramm zuhause machen, das geht auch. Hier empfehle ich den ExSeed Fruchtbarkeitstest für den Mann. Wenn man noch relativ am Anfang steht und Aufschluss haben möchte, ist das eine gute Sache. Sollte der Test anzeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist, empfiehlt sich der Besuch beim Urologe.
(Die Links zu den Produkten findest du weiter unten im Text.
Teilweise von anderen Herstellern als auf dem Foto, aber alle von Kiwu.journey empfohlen).
Kiwu.journey sagt:
“Meine Infos habe ich sehr viel über pubmed.org recherchiert, eine englischsprachige Plattform. Hier werden viele wissenschaftliche Studien aus aller Welt gesammelt. Außerdem habe ich vieles in dem Buch nachlesen können. Auch in ihrem Buch sind über 100 Quellenangaben zu Studien die ich schon kannte. Bzgl. Vitamin D fing alles mit dem Buch an. Das bezieht sich allerdings nur zu einem geringfügigen Teil auf den Kinderwunsch. Ich habe deshalb im Internet querbeet weiter recherchiert.”
Die Erkenntnis: In Deutschland greift man meist auf unterdosierte und teure Kombi-Produkte zu.
Kiwu.journey weiter: “Also, was ich als erstes gemacht habe, als ich von “diesem oder jenem” Vitamin gelesen habe, das gut sein soll: ich habe mir angesehen was man für eine Form nehmen sollte. Mein Augenmerk lag dabei auf möglichst hoher Bioverfügbarkeit und wenig Chemie.”
Folgende Beispiele hat sie mir hierzu genannt:
Folsäure gibt es in unterschiedlichen Formen, die am besten bioverfügbare ist Metafolin. Ähnlich ist es beim Selen. Hier sollte man das gute Selenmethionin nehmen. Auch beim Q10 ist es viel sinnvoller das bereits umgewandelte Ubiquinol zu nehmen.
“Weil mir Qualität wichtig ist, finde ich auch im Einzelhandel vor Ort nichts passendes. Hier findet man nur ganz schlechte “günstige” Formen der Vitamine. Das, was der Körper quasi direkt wieder ausscheidet, weil Magen und Darm es nicht vollständig aufnehmen können. Also war ich gezwungen im Internet zu schauen.”
Pimp my Sperm auf einen Blick (inkl. Einnahmenplan)
Download E-Book
Aufgrund dieser Erfahrungen kommt sie zu folgender Empfehlung pro Tag:
- Vitamin D 2000 IE (z.B. von Nature Love*)
- Zink 30 mg (z.B. von Greenfood*)
- Selen 200 mcg (z.B. von Pure*)
- Folsäure 800 mcg (z.B. von Greenfood*)
- L-Arginin 2,7g (z.B. von Biomenta*)
- L-Carnitin 1,5g (z.B. von Feel Natural*)
- Q10 Ubiquinol 100 mg (z.B. von Doctor´s Best*)
- Vitamin E 400 IE (z.B. von Greenfood*)
-> Vitamin E wirkt am besten, wenn alle 4 Formen zusammen eingenommen werden. Das ist hier der Fall!
(* Amazon Partnerlinks)
Mit den hier genannten Produkten hat kiwu.journey die besten Erfahrungen gemacht. Die Einnahme sollte in etwa 3-4 Monate vor der IVF bzw. ICSI starten, denn Spermien brauchen ungefähr 3-4 Monate für die Reifung. Lass dich nicht irritieren, wenn auf dem Foto teilweise andere Produkte abgebildet sind. Nicht alle Hersteller sind immer verfügbar. Die Produkte hinter den Links sind vergleichbar, mit denen auf dem Foto und von kiwu.journey ebenfalls empfohlen.
Außerdem sind eine gesunde Lebensweise (gesunde Ernährung, wenig Alkohol, keine Zigaretten) und regelmäßiger Sport empfehlenswert. Auf Sitzheizung und heiße Bäder sollte nach Möglichkeit verzichtet werden.
Dass es sich lohnt, zeigt sich bei kiwu.journey eindrucksvoll am Spermiogramm ihres Mannes:
“Viele Ärzte sagen, es gäbe keine Möglichkeit die Spermienanzahl und -qualität zu beeinflussen. Besonders, wenn eine organische Ursache vorliegt – wie zum Beispiel ein Schrumpfhoden als Folge eines Hodenhochstandes oder Mumps im Kleinkindalter – wird diese Aussage gerne getroffen. Der Gewebeschaden ist durch die Wachstumsstörung irreparabel, leider. Allerdings kann man helfen “das Beste heraus zu holen”, indem man mit körpereigenen Vitaminen und Mineralstoffen der Produktion unter die Arme greift. Bei meinem Mann liegt so ein Gewebeschaden vor. Man sagte uns, hier gäbe es keine Möglichkeit irgendetwas zu verbessern. Auch die Spermiogramme vor den ICSIs enthielten kaum Spermien, darunter keine einzigen beweglich. Mit den Nahrungsergänzungsmitteln hat sich das so stark verbessert, dass wir es selber kaum glauben konnten. Und da sind wir kein Einzelfall. Ich habe das “Rezept” schon einigen Frauen weitergegeben und diese machten dieselben Erfahrungen.”
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an kiwu.journey im Namen aller Paare, denen diese Informationen auf dem Weg zum Wunschkind weiterhelfen!!
Pimp my sperm: E-Book mit Einnahmeplan
Alle wichtigen Informationen zu Pimp my sperm habe ich für dich in einem E-Book zusammengefasst. Dort findest du auch einen Einnahmeplan.
Hier geht´s zum Pimp my Sperm E-Book
Hier alle Produkte für euch im Überblick*:
Keine Produkte gefunden.
Weiterführende Literatur
Zinc is an Essential Element for Male Fertility
The Role of Zinc in Male Fertility
Zinc: A Necessary Ion for Mammalian Sperm Fertilization Competency
Nutrition and fertility
Influence of oral vitamin and mineral supplementation on male infertility
Diese Artikel empfehle ich dir:
Ein innovatives Armband erkennt die fruchtbaren Tage und hilft schneller schwanger zu werden
Bestimme Deine fruchtbaren Tage: mit dem Zykluscomputer
Pimp my eggs: Das Geheimrezept für bessere Eizellen
Ich bin Claudia. Kinderwunsch-Bloggerin mit über 10 Jahren eigener Kinderwunsch-Erfahrung: Endometriose-Fighterin, IVF-Kennerin, ICSI-Schwester, Pimp my Eggs Befürworterin und Initiatorin der Kinderwunsch-Bewegung #1von7
Hallo 🙂
Gibt es denn einen Einnahmeplan für die Pimp My Sperm Präparate?
Besonders bei L-Arginin 2,7g und
L-Carnitin wissen wir nicht wann bzw mit was mein Mann das einnehmen soll.
Vielen Dank und viele Grüße
Ich bin gerade dabei, den Plan zu erstellen. Er sollte diese Woche fertig werden.
Hallo, gibt es denn inzwischen einen Einnahmeplan?
Vielen Dank und liebe Grüße
Lisa
Ja, den Pimp my Sperm Einnahmenplan findest du hier im E-Book
Guten Tag habe mir alle Tabletten in den Links bestellt meine Frage muss ich täglich von jeder Tablette eine nehmen also sind es insgesamt 8 Tabletten die ich täglich zu mir nehmen muss? Ist das richtig oder habe ich da was falsch verstanden
Hallo,
die Dosierung ist im Beitrag angegeben. Du müsstest schauen wieviel eine Tablette jeweils enthält und ggf. umrechnen.
Bei Fragen melde dich bitte nochmal.
LG Claudia
Hallo Claudia,
das ACETYL-L-CARNITINE ist derzeit bei Amazon nicht verfügbar. Gibt es eine Alternative, die du empfehlen kannst?
LG
Hallo Anja,
es muss nicht das ACETYL-L-CARNITINE vom angegeben Hersteller sein. Leider sind nicht immer alle Produkte lieferbar. Ich habe daher nun ein anderes Produkt verlinkt. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
Viel Glück euch !!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia frage das Arginin auf dem Bild nimmt man für diese Dosis genau 2 Tabletten pro Tag? Und falls ja zusammen oder Mittag und Abend. Habe diese Packung zu Hause und weiss nicht wieviele. Vielen Dank.
Hallo, ich habe nochmal Rücksprache mit kiwu@journey gehalten. Ihre Antwort: Das Arginin kann man so aufteilen wie man mag und es für einen passt. Entweder zusammen oder verteilt. Da gibt es keine Vorschrift.
Hallo Claudia, wie oft (morgens,mittags,abends) und wie viele Tabletten der einzelnen Produkte muss man einnehmen, so dass es auch am Ende die gewünschte Wirkung zeigt? Im Voraus schon mal Vielen Dank für deine Antwort.
Lieber Lukas,
die Mengenangaben findest du in im Text und im Bild. Es ist schwer das als konkrete Stückzahl anzugeben.
Die Produkte gibt es von unterschiedlichen Herstellern.
Du solltest also auf der Packung schauen, wieviel g/mg etc. die Tabeletten jeweils enthalten und kannst die Stückzahl so berechnen.
Wenn Du unsicher bist, lasse dich am besten in einer Apotheke beraten.
Mir fällt das auch sehr schwer. z.B. liegt die Empfehlung für Vitamin D bei 2.000 i.E., das angegebene Produkt hingegegen hat 5.600 i.E. Wie soll man so eine Tablette teilen um auf 2.000 i.E. zu kommen? Eine Dosierung z.B. mit Vigantoletten wäre einfach, aber verstehe ich das richtig, dass diese Apothekenqualität als minderwertig zu verstehen ist!?
Hallo xx,
bitte entschuldige die späte Antwort aufgrund meines Urlaubs.
Ich werde mich bzgl deiner Fragen selbst nochmals erkundigen und mit kiwu.journey Rücksprache halten.
Sie hat sich sehr intensiv damit auseinander gesetzt.
Kann ein paar Tage dauern…Sie hat gerade ihr Baby bekommen.
In den vorgeschlagenen Selen-Kapseln ist z.B. viel mehr drin als nur Selen, es ist zugesetzt mit anderen Inhaltsstoffen, nochmal Zink, Nochmal Vitamin D,… Also ein Monopräparat sieht anders aus. Leider empfinde ich diese Anleitung daher nicht als sonderlich hilfreich, sondern werde mich auch die Suche nach anderen Monopräparaten machen.
Hallo Claudia,
mich würde interessieren was die Werte in dem Bild bedeuten: WHO A – D in % ? Vielen Dank. Kristine
Hallo Kristine,
vielen Dank für Deine Frage. Guter Hinweis – gerne werde ich demnächst mal einen eigenen Blog-Artikel schreiben.
Hier die Kurzantwort:
Die World Health Organisation (WHO) hat die Mobilität der Spermien in 4 Kategorien eingeteilt:
a: schnell progressiv = schnelle Vorwärtsbewegung
b: progressiv = langsame, träge Vorwärtsbewegung
c: nicht progressiv = nur lokale Beweglichkeit, Kreisschwimmer
d: immotil = keine Beweglichkeit