Daysy: Meine Erfahrungen mit dem Zykluscomputer ( inkl. Rabattcode 2023)
Daysy habe ich nun über einen längeren Zeitraum getestet und kann von meinen Daysy Erfahrungen berichten. Insgesamt bin ich sehr angetan von diesem kleinen und schicken intelligenten Zykluscomputer. Daysy ist einfach zu bedienen und noch dazu sehr genau. Für meine Leser gibt es den Daysy Rabattcode und du kannst 20 Euro sparen (Endpreis: 249 Euro / bis 30.09.2023).
Werbung // Als Bloggerin bin ich rechtlich verpflichtet, den Artikel aufgrund von Produkterwähnungen und Affliatelinks als Werbung zu markieren.
Wie funktioniert der Zykluscomputer Daysy ?
Daysy ist ein intelligenter Zykluscomputer mit dem du zuverlässig deinen Zyklus beobachten und die fruchtbaren Tage bestimmen kannst. Dazu wird immer morgens im Mund die Temperatur mit Daysy gemessen. Außerdem gibst du direkt an der Daysy ein, wenn du deine Periode hast. Aus diesen Daten ermittelt Daysy automatisch dein fruchtbares Fenster. Was mir an Daysy so gut gefällt? Das Gerät funktioniert schnell, einfach und zuverlässig. Die Temperaturmessung dauert ungefähr 60 Sekunden. Danach wird dir mit einer farbigen Lampe der Fruchtbarkeitsstatus angezeigt.
- rot = fruchtbar
- grün = unfruchtbar
- gelb = Lernphase bzw. Zyklusschwankungen
Daysy funktioniert als All-In-One-Gerät. Das heißt, du kannst direkt am Gerät ablesen, ob du gerade fruchtbar bist oder nicht. Ich persönlich habe ganz gern einen etwas genaueren Einblick in meine Daten und finde es sinnvoll, Daysy mit der passenden App und dem Smartphone per Bluetooth zu synchronisieren.
Meine Daysy Erfahrung
Erster Eindruck von Daysy
Meine Erfahrungen mit Daysy direkt nach dem Auspacken: der erste Eindruck von Daysy war rundum positiv. Das Gerät ist sehr formschön, liegt gut in der Hand und ist einfach in der Bedienung. Die Aktivierungstaste lässt sich einfach betätigen und fühlt sich ähnlich an, wie bei einem Smartphone.
Anwendung und täglicher Gebrauch
Meine Daysy Erfahrung in der Anwendung ist sehr positiv: Der Zykluscomputer ist einfach zu bedienen und man gewöhnt sich schnell daran jeden Morgen nach dem Aufwachen die Temperatur zu messen. Bei mir geht der erste Handgriff inzwischen automatisch ans Thermometer. Die Temperaturmessung mit Daysy geht sehr schnell und ist in ca. 60 Sekunden erledigt.
Um die Temperatur mit Daysy zu messen, wird zunächst der Aktivierungsknopf gedrückt. Daysy zeigt dann die Farbe bzw. den Fruchtbarkeitsstatus des vorigen Tages an. Beim zweiten Druck auf den Aktivierungsknopf blinkt und leuchtet der Kreis und Daysy ist bereit für die neue Messung. Dafür wird Daysy einfach unter die Zunge gelegt und der Mund geschlossen. Das nächste Piepen ertönt nach ungefähr 60 Sekunden.
Sofort nach der Messung (zwei Piepstöne) wird durch das Farbsystem (rot, grün, gelb) der aktuelle Fruchtbarkeitsstatus für die nächsten 24 Stunden angezeigt. Wenn das Farbsystem rot anzeigt, bist du gerade fruchtbar und kannst schwanger werden. Go!
Nicht nur die Temperaturmessung ist für die Berechnung des Zyklus ein wichtiger Faktor, sondern auch deine Menstruation muss eingegeben werden. Wenn Daysy deine Periode erwartet blinkt sie violett. Sollte Daysy Recht haben und deine Menstruation bereits eingesetzt hat, bestätigst du dies, indem du die Aktivierungstaste zwei Sekunden lang drückst. Das Licht blinkt dann nicht mehr, sondern leuchtet dauerhaft. Dies muss an jedem Tag der Periode wiederholt werden. Solltest du es einmal vergessen, kannst du die nachträgliche Eingabe über die App oder die Aktivierungstaste nachholen.
Was sonst noch erwähnenswert ist: Daysy besitzt einen Mikro USB Anschluss und einen wiederaufladbaren Akku. Es besteht die Möglichkeit der nachträglichen Menstruationsbearbeitung über die Aktivierungstaste direkt auf dem Gerät.
Die Daysy App auf dem Smartphone — DaysyDay
Eins vorneweg: Daysy funktioniert auch ohne die App ganz problemlos. Für mich persönlich sind Geräte, bei denen ich täglich mit dem Smartphone synchronisieren muss, um den Fruchtbarkeitsstatus zu erfahren, kein Problem. Mein Smartphone begleitet mich sowieso den ganzen Tag. Aber da ist jede Frau anders. Und deshalb finde ich es sehr lobenswert, dass Daysy als eigenständiger Computer funktioniert.
Auf die App (DaysyDay) möchte ich persönlich trotzdem nicht verzichten. Ich nutze die Zykluskurven der App nicht dazu, um sie selbst auszuwerten. Hier verlasse ich mich voll und ganz auf Daysy. Aber meine Daysy Erfahrung sagt mir, dass es trotzdem ein gutes Gefühl ist, einen Blick in die App zu werfen, um zu sehen, ob die Temperaturkurve auch wirklich komplett erfasst wurde, wie der Zyklusverlauf prognostiziert wird und wie die Zyklusstatistik aussieht. Das ist auch praktisch, wenn man dem Partner oder dem Arzt einen einen Einblick in die gemessenen Daten geben möchte. Außerdem kannst du dir in der App Notizen zu deinem beobachtetem Zervixschleim und deinem Geschlechtsverkehr machen.
Mit einem einfachen Blick auf den leicht lesbaren Kalender und die übersichtliche Temperaturkurve, weißt Du immer genau, wann Dein Eisprung bevorsteht und wann Deine Menstruation zu erwarten ist. Du kannst sogar für den gesamten gespeicherten Zeitraum sowie für einige Monate im Voraus darauf zugreifen.
Nicht nur das, auch Unregelmäßigkeiten können mit dem Daysy Zykluscomputer leicht erkannt werden. Mithilfe der Temperaturkurve und der Durchschnitts- oder Einzelzyklusstatistik hast Du den Überblick und kannst Zyklusunregelmäßigkeiten schnell identifizieren. Das gibt Dir Einblick, wie sich aktuelle Ereignisse und Faktoren, wie z.B. Stress, auf Deinen gesamten Zyklus auswirken.
Bewertung und Fazit zum Daysy Zykluscomputer
Meine Erfahrungen mit Daysy lassen sich schnell zusammenfassen. Daysy gehört zu meinen Lieblingen auf dem Markt der Zykluscomputer. Tolles Design — optisch und haptisch wirklich ein Highlight. Aber nicht nur das: Daysy ist schnell und einfach zu bedienen. Und das Wichtigste: zuverlässig und genau.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Wie errechnet Daysy die fruchtbaren Tage?
In Daysy stecken mehr als 30 Jahre Forschung. Dabei wurde ein Algorithmus entwickelt, der auf Daten von über 5 Mio. Menstruationszyklen zurückgreift. Im Zusammenspiel mit deinen eigenen Daten (Basaltemperatur und Menstruationstage) ermittelt Daysy Deine Fruchtbarkeitsphasen.
Für wen ist Daysy geeignet ?
Daysy ist für alle Frauen geeignet, die Ihren Zyklus genauer kennenlernen möchten und dabei die fruchtbaren von den unfruchtbaren Tagen unterscheiden möchten.
Eignet sich Daysy bei Kinderwunsch ?
Der Daysy Zykluscomputer erspart dir im Kinderwunsch viel Stress im Vergleich zu anderen Methoden. Daysy ermittelt deine Fruchtbarkeit ganz von alleine. Du benötigst dazu kein zusätzliches Wissen rund um die Temperaturmethode, keine Zervixschleimbeobachtung und auch keine Anwendung von Ovulationstests.
Wenn du schon länger probiert schwanger zu werden, kann es verschiedene Ursachen haben, dass sich der Kinderwunsch noch nicht erfüllt hat. Es müssen aber nicht immer gesundheitliche Probleme dahinter stecken. Viele Paare erwischen beim Geschlechtsverkehr einfach nicht den richtigen Zeitpunkt im Zyklus.
Denn: Jede Frau ist an nur wenigen Tagen empfänglich, und zwar am Tag ihres Eisprungs und fünf Tage davor. Es ist also sehr wichtig den eigenen Zyklus und die fruchtbare Phase ganz genau zu kennen.
Hierzu gibt es eine interessante Studie:
81 % der Frauen, die ihren Zyklus aufzeichneten und den Geschlechtsverkehr entsprechend planten, wurden nach 6 Monaten schwanger waren. Nach 12 Monaten waren 92 % der Frauen schwanger (1).
Quelle: © Daysy
Eine amerikanische Studie ergab, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft pro Zyklus bei 27,7 % liegt. Auch wenn du in der fruchtbaren Phase Sex hast, ist also nur jede vierte Zyklus erfolgreich. Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden, ist ein bis zwei Tage vor dem Eisprung mit etwa 25 % am höchsten.
Quelle: © Daysy
Ist Daysy für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus geeignet ?
Auch bei unregelmässigen Zyklen kann Daysy mit hoher Genauigkeit zwischen unfruchtbaren und möglicherweise fruchtbaren Tagen unterscheiden. Bei extrem unregelmäßigen Zyklen werden mehr “gelbe Tage” angezeigt. Dann ist der Nutzen des Geräts also eingeschränkt. Zyklus Schwankungen von wenigen Tagen sind aber kein Problem für Daysy. Eine Zykluslänge zwischen 19 und 40 Tagen ist die ideale Voraussetzung zur Nutzung des Zykluscomputers.
Wie zuverlässig und genau ist Daysy ?
Bevor Daysy mit deinen Daten zuverlässig arbeiten kann, dauert es ungefähr 2–3 Zyklen. Mit den Messungen kannst du an jedem beliebigen Tag in deinem Zyklus starten. Daysy ist für Zyklen von 19–40 Tagen geeignet.
Auf Basis eines eigenen Algorithmus ermittelt Daysy dann deine fruchtbaren Tage. Diese Vorgehensweise hat sich seit über 30 Jahren bewährt und wird auch beim Lady-Comp (ein Schwesterunternehmen) verwendet. 5 Millionen Menstruationszyklen und eine Software die auf Wissen und Forschung aus dieser langen Zeit zurückgreift, machen Daysy zu einer sicheren Sache.
Daysy wurde als Medizinprodukt entwickelt und ist entsprechend registriert. Der Hersteller ist die Valley Electronics AG (mit Hauptsitz in der Schweiz), ein Unternehmen das seit vielen Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Zyklus-Computern hat.
Wie hoch ist der Pearl-Index von Daysy ?
Daysy mit Rabattcode kaufen
Leseempfehlung :
Daysy Erfahrungen zur Verhütung und Babyplanung
Zykluscomputer 2023 — Beliebte Geräte im Vergleich
Sie helfen bei der Bestimmung der fruchtbaren Tage und damit schneller schwanger zu werden.
Quellen:
1) C Gnoth et. al. Hum Reprod. 2003 Sep;18(9):1959–66
2) Daysy
Ich bin Claudia. Kinderwunsch-Bloggerin mit über 10 Jahren eigener Kinderwunsch-Erfahrung: Endometriose-Fighterin, IVF-Kennerin, ICSI-Schwester, Pimp my Eggs Befürworterin und Initiatorin der Kinderwunsch-Bewegung #1von7