HCG Tabelle: Was der HCG-Wert über Deine Schwangerschaft verrät

,
HCG Wert Tabelle

Die HCG-Tabelle und der HCG-Wert spielen in der Schwangerschaft eine große Rolle. Eine wichtige Frage, die viele Frauen vor allem zu Beginn der Schwangerschaft haben, ist: Wie entwickelt sich das HCG in meinem Körper und was bedeutet das? In diesem Artikel geht es um die HCG Tabelle und die Bedeutung des HCG Werts.

Wozu dient die HCG Tabelle?

Die HCG Tabelle zeigt den Verlauf des HCG-Spiegels im Blut oder Urin während der Schwangerschaft. Sie kann dir helfen, den Zeitpunkt deiner Schwangerschaft genauer zu bestimmen, da sich der HCG-Spiegel während der Schwangerschaft in bestimmten Mustern entwickelt.

Die HCG-Tabelle in der Früh-Schwangerschaft

HCG Normwerte

Lesetipp: 
Pimp my Eggs – Eizellen verbessern & schwanger werden
Pimp my Sperm – für bessere Spermien


Was ist HCG?

HCG steht für Humanes Choriongonadotropin und ist ein Hormon, das in der Schwangerschaft produziert wird. Umgangssprachlich wird HCG auch das Schwangerschaftshormon genannt.

Es wird von der Plazenta, also dem Organ, das sich nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter bildet, produziert. HCG ist wichtig, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, da es die Produktion von Progesteron und Östrogen unterstützt.

Wie lese ich die HCG Tabelle?

Die HCG Tabelle zeigt den durchschnittlichen HCG-Spiegel für jeden Schwangerschaftswoche. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Schwangerschaftsverlauf unterschiedlich ist und dass die HCG Werte von Frau zu Frau variieren können. Die Tabelle kann dir jedoch eine Vorstellung davon geben, wo sich die Normwerte bewegen.

Wann sollte ich meinen HCG-Wert messen lassen?

Es wird empfohlen, dass Frauen, die schwanger werden möchten, den HCG-Wert messen lassen, wenn sie vermuten, schwanger zu sein oder wenn ihre Menstruation ausbleibt. Der HCG-Spiegel kann auch während der Schwangerschaft gemessen werden, um den Fortschritt der Schwangerschaft zu überwachen.

Wie wird der HCG-Wert gemessen?

Der HCG-Wert wird entweder durch einen Bluttest oder einen Urintest gemessen. Ein Bluttest ist in der Regel genauer als ein Urintest, da er eine höhere Empfindlichkeit hat und den HCG-Spiegel genauer bestimmen kann.

Was kann ein niedriger HCG-Wert bedeuten?

Ein niedriger HCG-Wert kann ein Anzeichen für eine Fehlgeburt oder Eileiterschwangerschaft sein. Es kann auch darauf hindeuten, dass die Schwangerschaft weniger fortgeschritten ist als erwartet.

Was kann ein hoher HCG-Wert bedeuten?

Ein hoher HCG-Wert kann auf eine Komplikation hinweisen, wie z.B. eine Mehrlingsschwangerschaft. Es kann auch darauf hinweisen, dass die Schwangerschaft weiter fortgeschritten ist als erwartet.

Wie hoch sollte mein HCG-Wert sein, wenn ich schwanger bin?

Die HCG-Werte variieren von Frau zu Frau und können auch während der Schwangerschaft unterschiedlich sein. Eine HCG Tabelle zeigt jedoch den durchschnittlichen HCG-Wert im Blut von Frauen während der Schwangerschaft. Ein normaler HCG-Wert bei einer Schwangerschaft von 4-5 Wochen liegt bei etwa 1000-2000 mIU/ml.

Was kann ich tun, um meinen HCG-Spiegel zu erhöhen?

Es ist wichtig zu verstehen, dass du deinen HCG-Spiegel nicht direkt beeinflussen kannst. Es ist jedoch wichtig, eine gesunde Schwangerschaft zu führen, um sicherzustellen, dass sich dein HCG-Spiegel normal entwickelt. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf können dazu beitragen, dass du und dein Baby gesund bleiben.

Ab wann zeigt ein Schwangerschaftstest zuverlässig das Ergebnis an?

Natürlich möchtest du so schnell wie möglich erfahren, ob es geklappt hat? Doch ab wann liefert der HCG-Wert tatsächlich ein zuverlässiges Ergebnis und ab wann ist es sinnvoll den Test zu machen? Vielleicht hast du selbst bereits erste Schwangerschaftsanzeichen in deinem Körper verspürt oder deine Regel ist ausgeblieben.

Wann man einen Test machen kann, hängt also nicht nur vom eigenen Zyklus ab, sondern auch von der Empfindlichkeit des Schwangerschaftstest. Man unterscheidet zwei Arten von Tests:

  • klassischen Schwangerschaftstest
  • Frühtest

Die klassischen Tests können ab dem 1. Tag der ausbleibenden Periode eingesetzt werden. Sie reagieren erst bei einer höheren Konzentration des HcG-Hormons und zeigen ein positives Ergebnis ab ca. 25 mIU/ml oder höher an. 3-5 Tage nach Ausbleiben der Periode ist der Schwangerschaftstest in der Regel sehr zuverlässig.

Ein Frühtest reagiert hingegen bereits ab ca. 10 mIU/ml positiv und kann bis zu 4 Tage vor Fälligkeit der Periode eingesetzt werden. Das heißt, wenn du ganz heftig am “hibbeln” bist, ist der Frühtest für dich das richtige, um schnell Gewissheit zu erhalten.

Einige Frauen verwenden Ovulationstest als Orakel, sie zeigen die Schwangerschaft ggf. noch früher an. Aber die Ergebnisse sind wirklich mit großer Vorsicht zu genießen und daher nicht mit gutem Gewissen zu empfehlen.

Außerdem unterscheiden sich die Test im Preis: es gibt sehr günstige Tests, die nur aus einem Papierstreifen bestehen und teurere Test, die das Ergebnis sogar digital mit den Worten „du bist schwanger“ oder „du bist nicht schwanger“ anzeigen.

3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] folgende Tabelle zeigt Dir, wann hCG im Blut und im Urin nachweisbar ist (Quellen: http://www.wegweiser-kinderwunsch.de, […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert