Kinderwunsch über 40

Kin­der­wunsch über 40 – Was tun, wenn du nicht schwan­ger wirst?

, ,
Ein Kinderwunsch über 40 ist heute keine Ausnahme mehr. Immer mehr Frauen entscheiden sich ganz bewusst dafür, spät im Leben Mutter zu werden. Doch viele Frauen fragen sich: Kann ich mit über 40 überhaupt noch schwanger werden? Und vor allem: Was kann ich tun, wenn es auf natürlichem Weg nicht mehr klappt?

Was pas­siert mit dei­nen Eizel­len im Labor ?

,
Viele Frauen fragen sich: Was passiert eigentlich mit meinen Eizellen nach der Punktion? Genau in diesem Moment beginnt ein hochpräziser und zeitkritischer Ablauf im IVF-Labor, der für den Erfolg deiner Kinderwunschbehandlung entscheidend ist.
Gebärmutter mit Eierstöcken

Nied­ri­ge Eizell­re­ser­ve – und trotz­dem schwan­ger wer­den? So kannst du dei­ne Chan­cen ver­bes­sern

, , , ,
„Sie haben eine niedrige Eizellreserve“ – ein Satz, der viele Frauen mit Kinderwunsch erst mal trifft. Was bedeutet das genau? Die gute Nachricht: Auch mit niedriger Eizellreserve gibt es die Möglichkeit schwanger zu werden. Wir haben…
Das Einnistungsfenster mit dem ER-Test bestimmen

Ein­nis­tungs­fens­ter opti­mie­ren: So hilft der ER-Test 

, , ,
Für viele Frauen in Kinderwunschbehandlung ist der Weg zur Schwangerschaft voller Herausforderungen. Manchmal scheint alles perfekt – die Embryonen sind gesund, die Gebärmutterschleimhaut sieht gut aus – und trotzdem klappt es nicht…
Deutschsprachige Patientenbetreuerin Vistahermosa

Kin­der­wunsch­be­hand­lung in Spa­ni­en: Deutsch­spra­chi­ge Betreu­ung in der UR Vista­her­mo­sa Kli­nik

,
Die Entscheidung für eine Kinderwunschbehandlung ist ein großer Schritt, der mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden ist. Für PatientInnen, die ins Ausland reisen, ist es oft besonders wichtig, dass sie in ihrer Muttersprache betreut werden und sich gut aufgehoben fühlen.
Frau hat ein Herz für IVF in Spanien

IVF in Spa­ni­en — war­um die Kin­der­wunsch­be­hand­lung im Aus­land eine gute Ent­schei­dung sein kann

,
In den letzten Jahren hat sich Spanien als eines der führenden Länder für In-vitro-Fertilisation (kurz IVF), etabliert und zieht Paare aus der ganzen Welt an. Die Gründe für eine IVF in Spanien sind vielfältig.
Keine Einnistung nach Transfer

Kei­ne Ein­nis­tung nach Trans­fer: Ursa­chen und Behand­lung bei wie­der­hol­tem Implan­ta­ti­ons­ver­sa­gen

,
Vielleicht hast du schon mehrere Behandlungszyklen mit IVF oder ICSI hinter dir und stellst dir die Frage: "Warum hat es nicht geklappt?" Eine Antwort könnte das wiederholte Implantationsversagen sein, bei dem der Embryo Schwierigkeiten hat, sich in der Gebärmutter einzunisten.

PID (Prä­im­plan­ta­ti­ons­dia­gnos­tik) — Wie sie funk­tio­niert und in wel­chen Län­dern sie mög­lich ist

, , , , ,
Die Präimplantationsdiagnostik, kurz PID, ist ein Verfahren, bei dem Embryonen auf genetische Defekte untersucht werden, bevor sie in die Gebärmutter der Frau eingepflanzt werden. In Spanien ist die PID auch nach wiederholten Fehlgeburten und erfolglosen IVF/ICSI Versuchen möglich.

Kin­der­wunsch-Behand­lung in Spa­ni­en: Die­se Tech­ni­ken und Tests ver­bes­sern die Chan­cen auf eine Schwan­ger­schaft

, ,
Einige Techniken und Tests können dazu beitragen, die Chancen einer Kinderwunsch-Behandlung zu verbessern. In Deutschland gibt es teilweise strenge Richtlinien für die Durchführung bestimmter Test und Untersuchungen. Für Paare mit mehreren erfolglosen Kinderwunsch-Behandlungen kann daher ein Wechsel ins Ausland sinnvoll sein.
Eizellspende Spanien

Eizell­spen­de in Spa­ni­en: Ablauf, Kos­ten und Erfolgs­chan­cen

Eine Eizellenspende ist für viele Paare die einzige Möglichkeit ein Baby zu bekommen. Da die Behandlungsmethode in Deutschland nicht erlaubt ist, gehen viele Paare dafür ins Ausland. Alles zu Ablauf, Kosten und Erfolgschancen.