Fruchtbarkeit beim Mann fördern: Checkliste für Männer mit Kinderwunsch

Spermienqualität Mann Kinderwunsch

Ebenso wie Frauen können auch Männer einiges dafür tun, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Natürlich spielen die Spermien des Mannes für die Befruchtung der Eizelle eine besondere Rolle. Wie lässt sich die Fruchtbarkeit beim Mann fördern? Neben den körperlichen Faktoren sind auch Geduld und Verständnis in der Partnerschaft gefragt.

Werbung // Als Bloggerin bin ich rechtlich verpflichtet, den Artikel aufgrund von Produkterwähnungen  als Werbung zu markieren.

Was ein Mann für Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und die Spermienqualität tun kann

Der männliche Körper produziert täglich neue Spermien. Die Spermienqualität wird durch drei Faktoren bestimmt:

  1. Form (Morphologie),
  2. Beweglichkeit (Mortilität) und
  3. Anzahl (Quantität).

Die Qualität der Spermien ist von großer Bedeutung, denn der Weg bis zur Eizelle ist lang und beschwerlich. Nur ausdauernde, kräftige und vitale Spermien gelangen bis zur Eizelle.

Wie lässt sich die Fruchtbarkeit beim Mann fördern? Die Reifung der Spermien benötigt rund drei Monate. In vielen Fällen lassen sich in dieser Zeit lassen sich die Spermienqualität und -quantität durch das eigene Verhalten auf natürliche Weise positiv beeinflussen und die Chancen auf eine Schwangerschaft können verbessert werden.

1.  Ernähre dich gesund und ausgewogen

Bestimmte Mikronährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion und Entwicklung von Spermien. Auf dem Speiseplan sollte daher viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch, Nüsse, mageres Fleisch und hochwertige Öle, wie Oliven- oder Leinöl stehen.

Zusätzlich zur gesunden Ernährung entscheiden sich viele Männer für eine gezielte Nahrungsergänzung mit wichtigen Mikronährstoffen. MascuPRO Fertilität* ist mit seiner kraftvollen Formel speziell auf die Fruchtbarkeit des Mannes abgestimmt und enthält viele hochdosierte Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente. Dazu zählen Zink für die normale Fruchtbarkeit sowie Selen für die normale Spermienbildung.

Neben MascuPRO Fertilität* gibt es vom gleichen Hersteller BabyFORTE Kinderwunsch* für die weibliche Fruchtbarkeit und die Vorbereitung des Körpers auf die Schwangerschaft. BabyFORTE Kinderwunsch enthält neben vielen Mikronährstoffen auch hochdosiertes Zink für die normale Fruchtbarkeit und Folsäure, die zu einem Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft beiträgt. Viele Paare entscheiden sich für die gemeinsame Einnahme.

MascuPro® und BabyFORTE® Gutscheincode

Gutscheincode: Wegweiser

Mit dem Gutscheincode erhältst Du 10 % Rabatt im Online-Shop von BabyFORTE®.


2. Verzichte auf Zigaretten und trinke wenig Alkohol

Ein ungesunder Lebenswandel kann das Spermiogramm beeinträchtigen: Übermäßiger Konsum von Nikotin, Alkohol oder Drogen (Marihuana) beeinträchtigt die Spermien. Wer Kinder will, sollte also am besten mit dem Rauchen aufhören (oder den Zigarettenkonsum auf ein Minimum reduzieren), denn durch Nikotin werden Spermien unbeweglicher und weniger überlebensfähig. Auch die Anzahl der produzierten Spermien ist bei Rauchern geringer.

Alkohol ist ebenfalls ein Zellgift und kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit beim Mann auswirken. Durch einen maßvollen Genuss oder sogar Verzicht von Alkohol können Männer die Fruchtbarkeit verbessern.

3. Vermeide Stress und schlafe ausreichend

Stress, Überstunden und Termindruck im Job, Belastungen und Ärger im Alltag sowie wenig Schlaf können den Körper und die Psyche belasten. Dies wirkt sich auf den Hormonhaushalt und damit auf die Spermienqualität negativ aus. Auch die Partnerschaft kann unter zu viel Stress leiden, der Geschlechtsverkehr wird unter Stress seltener und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nimmt ab. Es kann helfen, sich bewusst gemeinsame Auszeiten zu nehmen.
Abends ist sinnvoll den Medienkonsum zu reduzieren und sich an regelmäßige Schlafzeiten zu gewöhnen. Denn ein guter Schlafrhythmus ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesunden Schlaf.

4. Bewege dich und und sei sportlich aktiv

Die Weltgesundheitsorgansation empfiehlt 10.000 Schritte pro Tag, um gesund zu bleiben. Bewegung hat eine positive Wirkung auf den gesamten Körper und das Wohlbefinden. Der Kreislauf kommt in Schwung und der Stoffwechsel wird angeregt. Der Köper und die Geschlechtsorgane werden besser durchblutet, was der gesunden Spermienproduktion hilft. Die Art der Bewegung kann frei gewählt werden, aber besonders Ausdauersportarten (z.B. Laufen, Walking, Schwimmen), die den ganzen Körper beanspruchen, sind gut geeignet.

5. Achte auf dein Körpergewicht

Nicht nur das Alter eines Mannes, sondern auch das Körpergewicht beeinflusst die Zeugungsfähigkeit. Sowohl unter- als auch übergewichtige Männer weisen Spermien mit geringer Fruchtbarkeit auf. Ein gesundes Körpergewicht beeinflusst also nicht nur das körperliche Wohlbefinden und die Psyche, sondern leistet auch einen Beitrag zur Verbesserung der Fruchtbarkeit beim Mann.

6. Vermeide hohe Temperaturen und eng anliegende Kleidung im Bereich der Hoden

Um Samen bilden zu können, benötigt der Hoden eine niedrige Temperatur als der Körper und ist aus diesem Grund “ausgelagert”. Wenn der Hoden hohen Temperaturen ausgesetzt ist, ist das schädlich für Spermienproduktion. Hin und wieder die Sitzheizung anzuschalten oder das Laptop auf den Schoß zu nehmen, ist sicher kein Problem. Aber auf regelmäßige Saunagänge, heißes Baden und dauerndes Sitzen auf der Sitzheizung sollte lieber verzichtet werden. Auch sehr eng sitzende Hosen, intensive Radtouren oder dauernde sitzende Tätigkeit (ohne Bewegung) können dazu führen, dass das Kühlsystem der Hoden nicht richtig funktioniert. Das wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus.

7. Meide negative Umwelteinflüsse, Schadstoffe und Medikamente

Generell sollte man zu hochwertigen Lebensmittel oder auch Bio-Produkten greifen, denn Pflanzenschutzmittel zählen zu den fruchtbarkeitsschädigenden Chemikalien und Schadstoffen. Auch die Einnahme von Anabolika zum Muskelaufbau,  Antibiotika und Antidepressiva haben einen negativen Einfluss auf die Spermaqualität.

8. Habt regelmäßigen Geschlechtsverkehr

Regelmäßiger Geschlechtsverkehr ist bei Kinderwunsch der beste Weg, um möglichst schnell schwanger zu werden. Zum einen, besteht so die Sicherheit, die fruchtbaren Tage der Frau nicht zu verpassen. Aber auch für die Fruchtbarkeit des Mannes gilt: Wenn Paare alle 2-3 Tage miteinander schlafen, hat dies positive Auswirkungen auf Spermienanzahl und Spermienqualität. Längere Abstände sollen die Fruchtbarkeit der Samenzellen negativ beeinflussen, kürzere Abstände führen zu einer verminderten Konzentration der Spermien.

9. Habt Geduld und Verständnis füreinander

Tipps für Männer können dabei helfen, die Spermienqualität zu verbessern und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern. Wenn es trotzdem nicht sofort klappt, ist viel Geduld, Liebe und Verständnis gefragt. Unter Umständen benötigt der Körper der Frau eine gewisse Zeit, um sich nach Absetzen der Pille hormonell auf eine Schwangerschaft einzustellen.
Auch beim Mann dauert es 2-3 Monate, bis sich die Qualität der Spermien durch oben genannte Tipps verbessert. Als Paar sollte man sich nicht allzu viel Druck machen. Trotzdem wird eine gewisse Enttäuschung nicht zu vermeiden sein, wenn die Menstruation der Partnerin einsetzt. Nehmt euch in den Arm und tröstet euch gegenseitig. Verständnis und Liebe hilft nicht nur den Frauen in dieser Situation sehr viel.

10. Lasse deine Spermien testen, wenn es mit der Schwangerschaft nicht klappt

Leider kommt es immer wieder vor, dass es trotz aller Tipps nicht zu einer Schwangerschaft kommt. Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Manchmal braucht der Körper und die Natur ihre Zeit. Wenn die Frau nach 6-12 Monaten noch nicht schwanger ist, kann es sinnvoll sein, die Fruchtbarkeit beim Arzt untersuchen zu lassen. Sowohl bei der Frau, als auch beim Mann gibt es eine Reihe von Ursachen. Deshalb macht es Sinn, dass sich beide Partner untersuchen lassen.

Bildquelle Titel: Man kissing his wife © Photographee.eu – Adobe Stock

Das könnte dich auch interessieren: