inne Minilab Erfahrungen 2025: Mein persönlicher Test des Zyklustrackers mit Speichelmessung
Viele Frauen wünschen sich eine einfache Methode, um ihren Zyklus besser zu verstehen — besonders bei Kinderwunsch oder für natürliche Verhütung. Aus diesem Grund habe ich das inne Minilab getestet. Der Zyklustracker misst deinen Progesteronspiegel im Speichel und zeigt dir so die fruchtbaren Tage und den Eisprung an.
In diesem Testbericht teile ich ehrlich meine inne Minilab Erfahrungen: Was funktioniert gut? Wo gibt es Nachteile? Und für wen lohnt sich das Messgerät wirklich?
20 Euro inne Minilab Rabattcode
Rabattcode: Kinderwunsch20
Was ist das inne Minilab?
Das inne Minilab ist ein moderner Zyklustracker, der deinen Progesteronspiegel im Speichel misst und damit die fruchtbaren Tage bestimmt— ganz ohne Temperatur messen, Urintests oder komplizierte Technik. Also ein Minilabor für Hormon-Tracking zu Hause.
Genau das macht das inne Minilab so besonders: Es zeigt dir anhand deines Progesteronspiegels genau an, wann dein Eisprung stattgefunden hat und wann deine fruchtbaren Tage vorbei sind. Denn Progesteron ist das Hormon, das nach dem Eisprung ansteigt.
Das inne System besteht aus:
- dem inne Reader – dein persönliches Mini-Labor für Zuhause
- den inne Teststreifen – für die tägliche Speichelprobe
- und der inne App – der digitale Zyklusbegleiter
Ich finde die Idee einfach genial: Endlich gibt es eine Methode, die echte Hormondaten misst – direkt zu Hause, ohne Laborbesuch.
Jeden Morgen nimmst du mit einem Teststreifen eine Speichelprobe, steckst ihn in den inne Reader – und wenige Minuten später weißt du:
- In welcher Zyklusphase bin ich gerade?
- Bin ich noch fruchtbar oder nicht mehr?
- Hat mein Eisprung wirklich stattgefunden?
Das inne Minilab ist CE-zertifiziert – das bedeutet: Das System wurde geprüft und ist offiziell zugelassen zur Fertilitätsüberwachung. Es wurde speziell für Frauen entwickelt, die ihren Zyklus natürlich beobachten wollen – zum Beispiel bei Kinderwunsch oder als Teil der natürlichen Familienplanung (NFP).
Wie funktioniert der inne Zyklustracker?
Der inne Zyklustracker funktioniert ganz einfach – und genau das hat mich persönlich überrascht. Denn ehrlich gesagt: Als ich das erste Mal von „Speichelmessung“ und „Hormon-Tracking zu Hause“ gehört habe, dachte ich erst: Klingt kompliziert. War es aber überhaupt nicht!
So läuft die Anwendung ab
- Morgens nach dem Aufstehen nimmst du mit einem inne Teststreifen eine Speichelprobe. Dafür sammelst du eine kleine Speichelmenge im Mund und gibst sie direkt in den Streifen. Wichtig: Vorher nichts essen, trinken oder Zähne putzen.
- Jetzt steckst du den Streifen in den inne Reader. Das ist dein kleines Minilabor für zu Hause. Der Reader analysiert deinen Speichel und misst dabei den Progesteronwert.
- Nach ca. 10–15 Minuten bekommst du dein Ergebnis direkt in der inne App angezeigt.
- Die App zeigt dir an, in welcher Zyklusphase du bist — und ob du fruchtbar bist oder nicht.
Was macht den inne Zyklustracker so besonders?
Der große Unterschied zu anderen Zyklustrackern oder Messgeräten: inne misst nicht nur irgendwelche Durchschnittswerte oder berechnet deinen Zyklus nach Kalender-Regeln. Sondern inne misst wirklich dein Hormon — Progesteron — tagesaktuell. Und genau das macht es viel genauer als eine Temperaturmessung oder reine Apps.
Mein Eindruck zur Anwendung:
Ich fand es total angenehm, dass die Messung mit dem inne Minilab so schnell geht.
- Kein nerviges Temperaturmessen im Halbschlaf
- Kein Urintest im Bad
- Keine super strenge Uhrzeit
Die Speichelprobe morgens hat sich nach wenigen Tagen ganz selbstverständlich in meinen Alltag integriert. Und ich war echt fasziniert davon, dass ich über mein Handy sehen konnte, wie sich mein Progesteron-Spiegel Tag für Tag verändert.
Das war für mich ein richtiger Aha-Moment: Der Körper sendet so viele spannende Signale – man muss sie nur messen und verstehen.
20 Euro inne Minilab Rabattcode
Rabattcode: Kinderwunsch20
Meine persönlichen inne Minilab Erfahrungen
Ich habe den inne Zyklustracker getestet und möchte dir hier meine Erfahrungen teilen. Vorweg: Ich war wirklich gespannt, ob das inne Minilab hält, was es verspricht. Vor allem, weil ich schon viele andere Zyklus-Messmethoden ausprobiert habe und einen Vergleich habe – vom Temperaturmessen über Ovulationstests bis hin zu verschiedenen Zykluscomputern.
Aber das inne Minilab ist wirklich anders.
Mein erster Eindruck vom inne Minilab
Als das Paket ankam, war ich direkt begeistert. Das inne Minilab sieht richtig hochwertig und modern aus — ganz minimalistisch und schön designt. Kein Technik-Klotz, sondern wirklich etwas, das man sich gerne auf den Nachttisch stellt. Auch die Anleitung war super verständlich – und ich konnte sofort starten.
So lief die Anwendung in meinem Alltag
Die ersten Tage musste ich mich tatsächlich daran gewöhnen, morgens direkt an die Speichelprobe zu denken. Aber nach einer Woche war es schon Routine.
Besonders gut fand ich:
- Die Messung dauert wirklich nur 30 Sekunden
- inne gibt dir ein 4‑stündiges Zeitfenster (z.B. 6–10 Uhr) — Ich musste nicht auf die Minute genau messen
- Die App erinnert dich per Benachrichtigung an die Messung
- Die Verbindung mit dem inne Reader klappte immer reibungslos
Und ich fand es richtig spannend, meine Hormonkurve zu beobachten. Gerade als mein Progesteron-Wert nach dem Eisprung sichtbar angestiegen ist — das war so ein Wow-Moment. Da wusste ich: “Okay, mein Eisprung hat wirklich stattgefunden.” Das hatte ich bei anderen Methoden nie so klar.
Meine Erfahrungen mit der inne App
Die inne App ist wirklich schön gestaltet. Sie ist super übersichtlich und intuitiv.
Was ich besonders mag:
- Die App zeigt dir farblich an, wann du fruchtbar bist
- Du kannst zusätzlich Symptome eintragen (Zervixschleim, Stimmung, Schmerzen und mehr)
- Es gibt viele Infos und Erklärungen zum Zyklus
- Die Darstellung der Hormonkurve ist richtig anschaulich
Viele Frauen wünschen sich mehr Sicherheit und Klarheit beim Zyklus-Tracking. Gerade wenn man sich fragt:
“Hatte ich jetzt wirklich schon meinen Eisprung?” oder “Wann beginnt eigentlich meine unfruchtbare Phase?”
Genau dabei hilft der inne Zyklustracker:
Durch die tägliche Progesteron-Messung zeigt das System nicht nur eine Vorhersage — sondern bestätigt auch, dass der Eisprung wirklich stattgefunden hat. Das schafft Vertrauen und gibt ein gutes Gefühl im Umgang mit dem eigenen Körper.
Mein persönliches Highlight: Der inne Kundenservice
Was ich unbedingt noch erwähnen möchte:
Ich hatte zwischendurch noch ein paar Fragen zur Anwendung vom inne Minilab.
Zum Beispiel:
- Wie genau wird der Zyklus in der App ausgewertet?
- Wie zuverlässig ist die Methode wirklich bei leicht unregelmäßigen Zyklen?
- Und was passiert, wenn ich mal einen Mess-Tag vergesse?
Ich habe den Support von inne kontaktiert — und war wirklich begeistert.
Super Kundenservice:
Ich konnte ganz unkompliziert einen Videocall mit einer Mitarbeiterin buchen. Sie hat sich richtig Zeit genommen, war total freundlich und hat alle meine Fragen in Ruhe und verständlich beantwortet. Das hat mir noch mal zusätzlich Vertrauen gegeben.
Gerade wenn man neu startet mit Zyklus-Tracking im Kinderwunsch (oder auch bei hormonfreier Verhütung), ist das einfach Gold wert. Ich hatte danach das Gefühl: Ich bin gut aufgehoben und bekomme echte Unterstützung – keine Standard-Antworten oder Chatbots.
Vorteile des inne Zyklustrackers – Das hat mich überzeugt
Das inne Minilab ist nicht einfach nur ein weiteres Zyklus-Tracking-Gerät. Was mich wirklich überzeugt hat: Es misst echte Hormonwerte und zeigt dir so sehr zuverlässig an, ob dein Eisprung schon war — oder eben noch nicht.
Gerade wenn du deinen Zyklus besser verstehen möchtest oder einen Kinderwunsch hast, bietet der Inne Zyklustracker viele Vorteile.
Die größten Vorteile aus meinen inne Minilab Erfahrungen:
- Klare Bestätigung des Eisprungs
Das gibt Sicherheit — egal ob bei Kinderwunsch oder zur natürlichen Familienplanung. - Messung ohne Stress
Keine Körpertemperatur messen, keine Urintests, keine super strenge Uhrzeit. Die Speichelmessung morgens dauert nur 30 Sekunden. - Unabhängig von Störfaktoren
Schlafmangel, Stress oder Alkohol beeinflussen die Messung nicht — das ist ein echter Vorteil gegenüber Temperaturmethoden. - Super Kundenservice
Ich hatte selbst ein paar Fragen — und habe sehr unkompliziert einen Videocall mit einer inne-Mitarbeiterin gebucht. Alle Fragen wurden freundlich und verständlich beantwortet. Das hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. - Benutzerfreundliche App
Die inne App ist modern, übersichtlich und macht es leicht, die eigenen Zyklusdaten zu verstehen. - CE-zertifiziert
Das System wurde geprüft und ist offiziell zur Fertilitätsüberwachung zugelassen.
Für mich ist das inne Minilab eine sehr moderne und angenehme Möglichkeit, den eigenen Zyklus zu beobachten — ohne Stress, aber mit echter Sicherheit.
Nachteile und mögliche Grenzen aus meinen inne Minilab Erfahrungen
So begeistert ich vom inne Zyklustracker bin — es gibt natürlich auch Punkte, die man wissen sollte, bevor man sich für das System entscheidet. Denn kein Produkt ist perfekt – und jede Frau hat andere Bedürfnisse. Hier sind die Nachteile und Grenzen, die mir in meinen inne Minilab Erfahrungen aufgefallen sind:
Das solltest du vor dem Kauf wissen:
- Nicht für alle Frauen geeignet
Das inne Minilab funktioniert am besten bei Frauen mit regelmäßigen Zyklen zwischen 22 und 35 Tagen.
Bei PCOS ist die Nutzung beispielsweise nicht empfohlen. - Laufende Kosten für Teststreifen
Pro Zyklus brauchst du neue Teststreifen. Das verursacht laufende Kosten. Wer langfristig tracken möchte, sollte das einkalkulieren. - Müll durch Einweg-Teststreifen
Bei täglicher Anwendung fällt Plastikmüll an. inne arbeitet momentan an nachhaltigen Materialien. - Regelmäßiges Laden des Readers nötig
Der inne Reader muss etwa alle 7–10 Tage geladen werden. Das ist kein großes Problem – aber etwas, das man im Blick haben sollte.
Mein Fazit zu den Nachteilen:
Viele dieser Punkte sind keine echten “Probleme” — aber es sind Dinge, die man wissen sollte, damit es später keine Enttäuschung gibt. Wer einen sehr unregelmäßigen Zyklus hat oder möglichst kostengünstig tracken möchte, ist vielleicht mit anderen Methoden besser beraten.
Für Frauen mit regelmäßigem Zyklus, Kinderwunsch oder dem Wunsch nach hormonfreier Zyklusbeobachtung ist das inne Minilab aber eine richtig gute Option.
Das inne Minilab Kosten und Abo-Modelle im Überblick
Das inne Minilab gibt es aktuell nur im praktischen Abo-Modell. Dabei entscheidest du dich für eine Laufzeit von 12 oder 24 Monaten.
Der Vorteil:
Der inne Reader (also das Messgerät) ist im Abo inklusive. Du zahlst nur deine monatliche Gebühr – und bekommst automatisch alles nach Hause geliefert, was du brauchst. Nach Ablauf der Laufzeit kannst du monatlich kündigen.
Inne Minilab Kosten im Überblick
Abo-Modell | Monatlicher Preis |
---|---|
6 Monats Paket | 299 Euro (50 Euro pro Monat) Mit inne Rabattcode: 279 Euro |
12 Monats Paket | Mit inne Rabattcode: 329 Euro |
24 Monats Paket | Mit inne Rabattcode: 579 Euro |
Das ist im Abo enthalten:
- inne Reader (Messgerät für den Speicheltest)
- inne Strip-Abo (Teststreifen)
- Zugriff auf die inne App
- Kostenlose Lieferung
- Automatische Nachlieferung der Teststreifen
Mein Fazit zu den inne Minilab Kosten:
Das inne Minilab ist kein günstiges Zyklus-Tool — aber es bietet dir eine sehr moderne und präzise Möglichkeit, deinen Zyklus zu beobachten. Für Frauen mit Kinderwunsch oder für alle, die hormonfrei verhüten oder ihren Körper besser verstehen möchten, kann sich diese Investition lohnen.
Du bekommst ein echtes Minilabor für Hormon-Tracking — bequem zu Hause und ohne versteckte Zusatzkosten.
20 Euro inne Minilab Rabattcode
Rabattcode: Kinderwunsch20
Für wen eignet sich der inne Zyklustracker – und für wen nicht?
Das inne Minilab ist ein tolles Tool – aber es ist nicht für jede Frau geeignet.
Je nachdem, wie dein Zyklus aussieht und was du mit dem Zyklustracker erreichen möchtest, kann Inne genau richtig sein – oder eben nicht.
Hier findest du eine ehrliche Einschätzung, für wen das inne Minilab ideal ist – und für wen eher nicht.
Für wen ist das inne Minilab besonders geeignet?
Das inne Minilab ist eine sehr gute Wahl, wenn du:
- deinen Zyklus natürlich beobachten möchtest
- schwanger werden möchtest und deinen Eisprung sicher bestätigen willst
- hormonfrei verhütest und deinen Zyklus besser verstehen willst
- einen regelmäßigen Zyklus hast (zwischen 22 und 35 Tagen)
- dir echte Hormonwerte statt nur Temperaturkurven wünschst
- wenig Lust auf Urintests oder Temperaturmessen hast
- Wert auf eine moderne und einfache Anwendung legst
Gerade Frauen mit Kinderwunsch profitieren sehr von dem inne Zyklustracker, weil man durch die Progesteron-Messung wirklich sieht, ob der Eisprung stattgefunden hat.
Aber auch Frauen, die hormonfrei leben oder ihren Zyklus nach dem Absetzen der Pille besser kennenlernen wollen, können mit Inne nutzen.
Für wen ist das inne Minilab eher nicht geeignet?
Das inne Minilab ist aktuell nicht ideal, wenn du:
- PCOS hast (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
- sehr unregelmäßige Zyklen hast
- dich noch in der Stillzeit befindest
Warum?
In diesen Fällen sind die Hormonverläufe oft untypisch – das kann die Auswertung der Messwerte schwieriger machen oder ungenauer werden lassen.
inne Zyklustracker im Vergleich zu anderen Zykluscomputern
Viele Frauen fragen sich: „Welcher Zyklustracker passt am besten zu mir?“
Das hängt sehr davon ab, was dir wichtig ist: Möchtest du deinen Eisprung nur vorhersagen — oder sicher bestätigen?
Wie wichtig ist dir Komfort in der Anwendung? Und welches Budget hast du zur Verfügung? Hier findest du den direkten Vergleich.
inne Minilab oder trackle
trackle misst die Körpertemperatur vaginal über Nacht mit einem Sensor.
inne Minilab | trackle |
---|---|
Misst Progesteron im Speichel | Vaginaler Temperatursensor |
Kein Einfluss durch Schlafqualität | Temperaturmessung kann durch Schlaf, Krankheit oder Alkohol beeinflusst werden |
Kurze Messzeit morgens | Muss nachts vaginal getragen werden |
Abo-Modell | Einmalige Anschaffung (ca. 200–300 €) |
Mein Eindruck:
trackle funktioniert gut bei Frauen, die kein Problem mit vaginalen Sensoren haben. inne ist angenehmer in der Anwendung und misst Hormone direkt.
inne Minilab oder Daysy
Daysy ist ein bekanntes Temperaturmessgerät zur Zyklusbeobachtung.
Inne Minilab | Daysy |
---|---|
Misst Progesteron im Speichel | Misst Basaltemperatur oral |
Bestätigt Eisprung sicher im Nachhinein | Zeigt fruchtbare und unfruchtbare Tage über Temperaturauswertung |
Kein Einfluss durch Schlaf oder Alkohol | Sehr empfindlich gegenüber Störfaktoren |
Abo-Modell | Einmalige Anschaffung (ca. 250 €) |
Modernes App-Design | App vorhanden, aber weniger detailliert |
Mein Eindruck:
inne bietet eine genaue Hormonmessung – Daysy ist etwas störanfälliger.
inne Minilab oder OvulaRing
OvulaRing ist ein Sensor, der dauerhaft vaginal getragen wird und 24/7 die Temperatur misst.
Inne Minilab | OvulaRing |
---|---|
Misst Progesteron im Speichel | Misst kontinuierlich die Körperkerntemperatur |
Keine Körper-Invasion | Muss vaginal getragen werden |
Messung schnell & hygienisch | Muss dauerhaft eingesetzt bleiben |
Laufende Kosten (Abo) | Laufende Kosten (Abo-Modell, ca. 300 € für 6 Monate) |
Mein Eindruck:
OvulaRing ist gut für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus oder PCO, die dauerhaft sehr exakte Temperaturkurven möchten. inne ist weniger invasiv und leicht in den Alltag integrierbar.
inne Minilab bei Kinderwunsch: Warum der Zyklustracker eine echte Hilfe sein kann
Für viele Frauen, die schwanger werden möchten, ist das Thema Zyklusbeobachtung irgendwann unvermeidlich. Ich kenne es selbst: Man möchte wissen — wann sind eigentlich wirklich meine fruchtbaren Tage? Und hatte ich überhaupt einen Eisprung?
Genau hier kann das inne Minilab bei Kinderwunsch eine große Unterstützung sein.
Warum eignet sich der inne Zyklustracker besonders gut bei Kinderwunsch?
Der Vorteil vom inne Zyklustracker liegt klar auf der Hand:
Er misst deinen Progesteron-Spiegel im Speichel — und kann dadurch sicher anzeigen, dass dein Eisprung stattgefunden hat.
Das ist ein riesiger Unterschied zu Ovulationstests, die nur das LH-Hormon vor dem Eisprung messen. Denn:
LH steigt zwar vor dem Eisprung an — aber das heißt noch nicht, dass es wirklich zu einem Eisprung kommt. Gerade bei Kinderwunsch ist diese Unsicherheit frustrierend.
Das inne Minilab zeigt dir hingegen:
- Deinen tatsächlichen Zyklusverlauf
- Die Bestätigung des Eisprungs (durch Anstieg von Progesteron)
- Ob deine zweite Zyklusphase lang genug ist (das ist wichtig für eine mögliche Einnistung)
Das bedeutet konkret für den Kinderwunsch:
- Du kannst gezielter planen, wann die beste Zeit zum Schwangerwerden ist.
- Du kannst überprüfen, ob du überhaupt regelmäßig Eisprünge hast.
- Du lernst deinen Körper und deine Hormonmuster viel besser kennen.
- Du kannst diese Daten auch deinem Arzt zeigen, wenn du Unterstützung brauchst.
Meine persönliche inne Erfahrung
Gerade wenn es mit dem Schwangerwerden nicht sofort klappt, bringt das inne Minilab viel Sicherheit und Klarheit. Denn es nimmt dir das Gefühl, nur “im Dunkeln” zu tappen. Ich finde: Das allein nimmt schon sehr viel Stress raus — und Stress ist bekanntlich nicht der beste Begleiter beim Kinderwunsch.
Inne zur Verhütung: Geht das auch?
Auch wenn es hier vorrangig um den Kinderwunsch geht, stellen sich viele Frauen die Frage: Kann ich das inne Minilab auch zur hormonfreien Verhütung nutzen?
Aktueller Stand zur Verhütung mit dem inne Minilab:
Das inne Minilab ist derzeit für die Überwachung der Fruchtbarkeit zertifiziert.
Das heißt: inne hilft dir dabei, deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu erkennen und deinen Eisprung im Nachhinein sicher zu bestätigen. Die Verwendung des inne Minilab zur Empfängnisverhütung wird aktuell noch von der Zertifizierungsstelle geprüft.
Das bedeutet: Eine offizielle Zulassung als Verhütungsmethode liegt (Stand 2025) noch nicht vor.
Aber bei perfekter Anwendung hat inne einen Pearl-Index von 0,0. Der Pearl-Index ist ein Maß dafür, wie sicher ein Verhütungsmittel ist. Er gibt an, wie viele von 100 Frauen, die ein bestimmtes Verhütungsmittel ein Jahr lang anwenden, trotzdem schwanger werden.
Ein Pearl-Index von 0 bedeutet: Keine einzige Frau ist innerhalb eines Jahres schwanger geworden – also eine extrem hohe Sicherheit.
Was bedeutet das für die Praxis?
Viele Frauen nutzen das inne Minilab bereits unterstützend zur hormonfreien Verhütung — zum Beispiel in Kombination mit NFP (natürlicher Familienplanung) oder weiteren Methoden wie Zervixschleim-Beobachtung.
Solange die offizielle Zertifizierung fehlt, sollte inne aber nicht als alleinige Verhütungsmethode genutzt werden.
Meine Empfehlung:
- inne eignet sich aktuell ideal für Frauen, die ihren Zyklus beobachten und verstehen möchten.
- Wer hormonfrei verhüten möchte, kann inne sehr gut als zusätzliches Tool nutzen.
- Für eine sichere Verhütung nach NFP-Regeln sollte aber weiterhin Zervixschleim oder Temperatur als zusätzliche Merkmale beobachtet werden.
Sobald das inne Minilab offiziell zur Verhütung zugelassen ist, wird es sicher noch spannender als Alternative zu Pille & Co.
Mein persönliches Fazit zu meinen inne Minilab Erfahrungen
Nach meinen Erfahrungen mit dem inne Minilab kann ich sagen:
Ich bin wirklich positiv überrascht und überzeugt vom inne Zyklustracker. Für mich ist es eine moderne und angenehme Möglichkeit, den eigenen Zyklus besser zu verstehen. Gerade beim Kinderwunsch ist das inne Minilab aus meiner Sicht ein richtig wertvolles Tool.
Was hat mich überzeugt?
- Die Anwendung ist super einfach und schnell.
- Die Messung des Progesteron-Spiegels gibt mir wirklich verlässliche Informationen über meinen Eisprung.
- Die App ist modern, übersichtlich und macht Spaß zu nutzen.
- Der Kundenservice von inne war in meinem Fall hervorragend — inkl. persönlichem Videocall.
Was sollte man bedenken?
- Durch das Abo-Modell entstehen laufende Kosten.
- Es ist aktuell offiziell nur zur Fruchtbarkeitsbeobachtung zertifiziert — nicht zur Verhütung (auch wenn eine Zulassung geprüft wird).
- Es eignet sich vor allem für Frauen mit regelmäßigem Zyklus.
Für wen lohnt sich das inne Minilab?
Ich würde das inne Minilab empfehlen, wenn du:
- schwanger werden möchtest und deinen Zyklus besser verstehen willst
- hormonfrei lebst und eine Alternative zur Temperaturmessung suchst
- kein Problem mit den laufenden Kosten hast
- Wert auf eine moderne, angenehme Anwendung legst
Für wen eher nicht geeignet?
Weniger geeignet ist das inne Minilab meiner Meinung nach:
- bei stark unregelmäßigem Zyklus
- bei PCOS
- in der Stillzeit oder bei hormoneller Verhütung
- wenn du ein sehr kleines Budget hast und keine laufenden Kosten möchtest
Mein Fazit in einem Satz
Das inne Minilab ist ein innovatives und sehr durchdachtes System für Frauen, die ihren Zyklus auf natürliche Weise besser verstehen möchten — ob bei Kinderwunsch oder zur Unterstützung der hormonfreien Verhütung. Ich würde es jederzeit nutzen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!