track­le oder day­sy: Wel­cher Zyklus­com­pu­ter passt zu dir?

trackle oder daysy

Du willst dei­nen Zyklus bes­ser ver­ste­hen – und suchst das pas­sen­de Gerät? Dann bist du hier genau rich­tig.  
Ob track­le oder day­sy – bei­de Tra­cker hel­fen dir dabei, dei­ne frucht­ba­ren Tage zu erken­nen. Aber sie funk­tio­nie­ren ganz unter­schied­lich. Die Ent­schei­dung für einen der bei­den ist mehr als nur Tech­nik.

In die­sem Arti­kel erfährst du:
- Wie track­le und day­sy arbei­ten  
- Wel­che Metho­de bes­ser zu dei­nem Lebens­stil passt  
- Was die Unter­schie­de in Anwen­dung, Tech­nik und Genau­ig­keit sind  
- Und ganz kon­kret: **Wel­cher Tra­cker für dich der rich­ti­ge ist

Ein Zyklus­com­pu­ter — die Qual der Wahl

Egal ob du schwan­ger wer­den willst, natür­lich ver­hü­ten möch­test oder ein­fach nur dei­nen Kör­per bes­ser ken­nen­ler­nen willst – ein Zyklus­tra­cker kann dir hel­fen, die Zei­chen dei­nes Kör­pers zu ver­ste­hen.

day­sy oder track­le unter­stüt­zen dich genau dabei – auf ganz unter­schied­li­che Art.

trackle oder daysy - Welcher Zykluscomputer passt zu dir ?

Ein kur­zer Über­blick: track­le oder day­sy

  • track­le ist die rich­ti­ge Wahl für alle, die es ganz genau wis­sen wol­len.
    Das Sys­tem basiert auf der sym­pto­ther­ma­len Metho­de – also der Kom­bi­na­ti­on aus Tem­pe­ra­tur und Zer­vix­sch­leim.

    Es misst dei­ne Kör­per­kern­tem­pe­ra­tur vagi­nal über Nacht und lie­fert dir dadurch beson­ders genaue und sta­bi­le Daten. Du wirst aktiv ein­ge­bun­den und bekommst vol­le Trans­pa­renz über dei­nen Zyklus.

    Hier fin­dest du mei­ne aus­führ­li­chen Erfah­run­gen mit track­le.
  • day­sy steht für Schnel­lig­keit und Ein­fach­heit.

    Du misst jeden Mor­gen kurz dei­ne Tem­pe­ra­tur unter der Zun­ge – das Gerät über­nimmt den Rest. Mit dem kla­ren Ampel­sys­tem (grün, rot, gelb) siehst du sofort, ob du frucht­bar bist oder nicht. Ein­fach mes­sen, able­sen, fer­tig.

    Hier fin­dest du mei­ne aus­führ­li­chen Erfah­run­gen mit day­sy.

Die Ent­schei­dung zwi­schen day­sy oder track­le hängt also auch davon ab, wie du mit dei­nem Zyklus leben möch­test:
Willst du tie­fer ein­tau­chen und selbst mit­den­ken – oder lie­ber eine schnel­le, ein­fa­che Lösung ohne viel Auf­wand?
Du ent­schei­dest: Willst du selbst aktiv mit­den­ken oder lie­ber schnell und bequem Ergeb­nis­se bekom­men?

track­le — Alle Infos zum Zyklus­com­pu­ter

So funk­tio­niert track­le

track­le besteht aus einem klei­nen Sen­sor aus medi­zi­ni­schem Sili­kon. Du trägst ihn über Nacht vagi­nal, ähn­lich wie einen Tam­pon. Wäh­rend du schläfst, misst der Sen­sor durch­ge­hend dei­ne Kör­per­kern­tem­pe­ra­tur.

Der Vor­teil: Die Tem­pe­ra­tur wird nicht nur ein­mal gemes­sen, son­dern die gan­ze Nacht über. So ist das Ergeb­nis viel genau­er – und weni­ger stör­an­fäl­lig, zum Bei­spiel bei unru­hi­gem Schlaf oder spä­te­rem Auf­ste­hen.

Hier fin­dest du mei­ne aus­führ­li­chen Erfah­run­gen mit track­le.

10 % track­le Rabatt­code

Rabatt­code: WEGWEISER

Die App: Du ver­stehst dei­nen Kör­per

track­le arbei­tet nach der sym­pto­ther­ma­len Metho­de (auch bekannt als „Sen­si­plan“).
Das heißt: Die App kom­bi­niert dei­ne Tem­pe­ra­tur mit dem Zer­vix­sch­leim, den du selbst beob­ach­test und ein­gibst. Dar­aus ergibt sich ein ziem­lich genau­es Bild dei­nes Zyklus.

Du bekommst also nicht ein­fach nur ein Ergeb­nis, son­dern lernst, wie dein Kör­per funk­tio­niert – und was das alles mit dei­ner Frucht­bar­keit zu tun hat.

track­le ist ide­al für dich, wenn…

  • du Schicht arbei­test oder unre­gel­mä­ßig schläfst
  • du klei­ne Kin­der hast und nachts oft wach bist
  • dein Zyklus unre­gel­mä­ßig ist (z. B. bei PCOS)
  • du nicht ein­fach nur ein Ergeb­nis willst, son­dern ver­ste­hen willst, was in dei­nem Kör­per pas­siert

Vor­tei­le von track­le

Mög­li­che Nach­tei­le

  • Du musst dich wohl­füh­len, einen Sen­sor nachts vagi­nal zu tra­gen
  • Du musst dei­nen Zer­vix­sch­leim beob­ach­ten
  • Der track­le Sen­sor hält ca. 2,5 Jah­re und muss dann kom­plett ersetzt oder neu abon­niert wer­den

day­sy — Alle Infos zum Zyklus­com­pu­ter

So funk­tio­niert day­sy

day­sy ist ein klei­nes, hand­li­ches Ther­mo­me­ter. Jeden Mor­gen nach dem Auf­wa­chen misst du ca. 60 Sekun­den unter der Zun­ge. Danach zeigt dir ein Ampel­sys­tem direkt am Gerät, ob du frucht­bar bist:

  • Rot: frucht­bar
  • Grün: nicht frucht­bar
  • Gelb: Das Gerät lernt noch oder ist sich unsi­cher

Hier fin­dest du mei­ne aus­führ­li­chen Erfah­run­gen mit day­sy.

Spa­re 10%
Rabatt­code: nicht erfor­der­lich

Ein­fach über den Rabatt­link akti­vie­ren.
Der Rabatt wird auto­ma­tisch im Waren­korb abge­zo­gen.

Die App: Kann, muss aber nicht

Die pas­sen­de App „Day­sy­Day“ ist optio­nal. Dort kannst du dei­ne Kur­ve und Sta­tis­ti­ken anschau­en.
Aber das Gerät funk­tio­niert auch ganz ohne App – ide­al, wenn du nicht stän­dig aufs Han­dy schau­en willst.

day­sy ist ide­al für dich, wenn…

  • du es ein­fach und bequem haben willst
  • du kein Inter­es­se an tie­fe­rem Zyklus­wis­sen hast
  • du kei­nen vagi­na­len Sen­sor ver­wen­den möch­test
  • du kei­nen Zer­vix­sch­leim beob­ach­ten möch­test

Vor­tei­le von day­sy

  • Ein­fa­che Anwen­dung
  • Kein vagi­na­les Ein­füh­ren
  • Ein­ma­li­ger Kauf­preis, kei­ne Fol­ge­kos­ten
  • Läuft lan­ge mit nur einer Akku­la­dung

Mög­li­che Nach­tei­le

  • Die Metho­de ist anfäl­li­ger für Stö­run­gen (z. B. Krank­heit, Alko­hol, spä­tes Auf­ste­hen)
  • Der Algo­rith­mus ist nicht trans­pa­rent – du musst dem Gerät und sei­nem Algo­rith­mus ver­trau­en

track­le oder day­sy im Ver­gleich

Was dir wich­tig isttrack­leday­sy
Mess­me­tho­deVagi­nal & kon­ti­nu­ier­lich im SchlafOral & 1× mor­gens
Genau­ig­keitSehr hochGut, aber stör­an­fäl­li­ger
Trans­pa­renzDu siehst alle Daten und RegelnAlgo­rith­mus bleibt geheim
Zer­ti­fi­zie­rungtrack­le darf expli­zit zur Emp­fäng­nis­ver­hü­tung ein­ge­setzt wer­denDay­sy ist nicht zur Emp­fäng­nis­ver­hü­tung zuge­las­sen
App nötig?JaNein (optio­nal)
Geeig­net bei Schicht­ar­beit / klei­nen Kin­dernJaein­ge­schränkt
Kos­tenAbo oder ein­ma­li­ger KaufEin­ma­li­ger Kauf

Preis­ver­gleich: track­le oder day­sy – was ist güns­ti­ger?

Kos­ten­fak­tortrack­leday­sy
Preisca. 13,50 /Monat (Abo) oder ca. 270 (Ein­mal­kauf)

Som­mer­ak­ti­on:
11,47 € im Abo / 229,40 € bei Kauf
abzgl Rabatt
ca. 299 (Ein­mal­kauf)

Som­mer­ak­ti­on:
€204
abzgl Rabatt
Lau­fen­de Kos­tenNeu­er Sen­sor nach 2,5 Jah­ren Nein
Zahl­mo­dellAbo oder Ein­mal­kaufEin­mal­kauf
App-Nut­zungkos­ten­los inklu­si­vekos­ten­los, optio­nal
Lang­fris­tig güns­ti­gerBei Nut­zung unter 2,5 Jah­renBei Nut­zung ab 2,5 Jah­ren
Fle­xi­bel künd­bar?Abo monat­lich künd­bar nach 6 Mona­tenNein, Ein­mal­kauf
Rabatt­code10 % mit Code WEGWEISER10 % über Link (Rabatt­code nicht erfor­der­lich)
Link zum Kauf mit Rabatttrack­le kau­fenday­sy kau­fen

Fazit:
track­le ist güns­ti­ger im Ein­stieg und ide­al zum Tes­ten.
day­sy lohnt sich, wenn du lang­fris­tig ein Gerät ohne Fol­ge­kos­ten suchst.

Wel­cher Zyklus­com­pu­ter passt zu dir?
Dei­ne Ent­schei­dungs­hil­fe bei track­le oder day­sy

Du bist unsi­cher, ob day­sy oder track­lebes­ser zu dir passt? Kein Pro­blem – hier fin­dest du die wich­tigs­ten Ent­schei­dungs­hil­fen auf einen Blick.

Du willst maxi­ma­le Sicher­heit – und ver­ste­hen, wie dein Kör­per tickt?


Du möch­test nicht nur ein Ergeb­nis sehen, son­dern wirk­lich ver­ste­hen, wann und war­um du frucht­bar bist.
Trans­pa­renz, genaue Daten und eine wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Metho­de sind dir wich­tig. Du hast kein Pro­blem damit, dich täg­lich kurz mit dei­nem Kör­per zu beschäf­ti­gen. Dann passt track­le per­fekt zu dir.

Du hast kei­ne Lust auf Zer­vix­sch­leim-Beob­ach­tung?


Die sym­pto­ther­ma­le Metho­de ist dir zu auf­wen­dig oder du fühlst dich damit nicht wohl? day­sy kommt kom­plett ohne Schleim­be­ob­ach­tung aus – ide­al, wenn du mög­lichst wenig selbst doku­men­tie­ren willst. day­sy passt zu dir, wenn du es so ein­fach wie mög­lich willst.

Du willst es so ein­fach wie mög­lich – ganz ohne viel Nach­den­ken?


Du suchst eine schnel­le, kla­re Ant­wort auf die Fra­ge „Bin ich heu­te frucht­bar?“ – ohne Zer­vix­sch­leim beob­ach­ten oder Kur­ven aus­wer­ten. Du willst mor­gens nach dem auf­wa­chen nur kurz mes­sen und sofort wis­sen, wor­an du bist.
Dann ist day­sy genau das Rich­ti­ge für dich.

Du hast klei­ne Kin­der, unre­gel­mä­ßi­ge Schla­fens­zei­ten oder arbei­test im Schicht­dienst?


Du kannst nicht immer zur glei­chen Zeit mes­sen oder schläfst häu­fig unru­hig.
Dann ist track­le die bes­se­re Wahl, weil es dei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur auto­ma­tisch über Nacht erfasst – ganz unab­hän­gig von dei­ner Auf­steh­zeit.

Du willst eine Ver­hü­tungs­me­tho­de ohne Hor­mo­ne, aber mit medi­zi­ni­scher Sicher­heit?


Du möch­test hor­mon­frei leben, suchst aber trotz­dem eine ver­läss­li­che Alter­na­ti­ve zur Pil­le.
track­le ist als Medi­zin­pro­dukt für die Ver­hü­tung zuge­las­sen– das bie­tet dir beson­ders hohe Sicher­heit.

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zur Ent­schei­dung: track­le oder day­sy

Was ist genau­er – day­sy oder track­le?

track­le misst dei­ne Kör­per­kern­tem­pe­ra­tur kon­ti­nu­ier­lich über Nacht, was zu sehr sta­bi­len Kur­ven führt – selbst bei unru­hi­gem Schlaf. day­sy misst nur ein­mal oral am Mor­gen, was etwas stör­an­fäl­li­ger ist. Wenn dir hohe Genau­ig­keit wich­tig ist, hat track­le hier die Nase vorn.

Wel­che Metho­de ist bes­ser bei unre­gel­mä­ßi­gem Schlaf oder Schicht­ar­beit?

track­le eig­net sich ide­al, wenn du nicht immer zur glei­chen Zeit auf­ste­hen kannst – zum Bei­spiel bei Schicht­ar­beit, klei­nen Kin­dern oder Schlaf­pro­ble­men. day­sy benö­tigt eine zuver­läs­si­ge Mess­zeit mor­gens direkt nach dem Auf­wa­chen.

Kann ich track­le oder day­sy zur natür­li­chen Ver­hü­tung ver­wen­den?

Ja, bei­de Gerä­te kön­nen dich bei der hor­mon­frei­en Ver­hü­tung unter­stüt­zen. Aller­dings ist nur track­le offi­zi­ell als Ver­hü­tungs­me­tho­de zer­ti­fi­ziert (Medi­zin­pro­dukt Klas­se IIb)day­sy ist eher als Zyklus­be­ob­ach­tungs­hil­fe klas­si­fi­ziert (Klas­se I).

Kann ich nach dem Abset­zen der Pil­le direkt mit day­sy oder track­le star­ten?

Ja, du kannst direkt begin­nen – mit bei­den Gerä­ten. Aber: Dein Zyklus braucht viel­leicht ein paar Mona­te, um sich ein­zu­pen­deln. Sei gedul­dig mit dir und gib dei­nem Kör­per Zeit.

Was ist bes­ser bei PCOS oder sehr lan­gen Zyklen — track­le oder day­sy ?

Bei unre­gel­mä­ßi­gen oder sehr lan­gen Zyklen ist track­le oft die bes­se­re Wahl, weil es kei­ne Pro­gno­sen macht, son­dern jeden Zyklus tages­ak­tu­ell bewer­tet. So kann auch ein ver­spä­te­ter Eisprung sicher erkannt wer­den.

Muss ich bei day­sy oder track­le zusätz­lich Zer­vix­sch­leim beob­ach­ten?

Nur bei track­le ist die Zer­vix­sch­leim-Beob­ach­tung Teil der Metho­de – das sorgt für eine beson­ders siche­re Aus­wer­tung. day­sy kommt ganz ohne Schleim­be­ob­ach­tung aus.

Gibt es lau­fen­de Kos­ten bei track­le oder day­sy?

track­le wird als Abo ange­bo­ten oder kann mit Ein­mal­zah­lung gekauft wer­den – der Sen­sor hält ca. 2,5 Jah­re. Danach muss er ersetzt wer­den. day­sy hat einen höhe­ren Anschaf­fungs­preis, aber kei­ne lau­fen­den Kos­ten.

Ich möch­te schwan­ger wer­den. Wel­ches Gerät ist bes­ser für den Kin­der­wunsch — track­le oder day­sy?

Bei­de hel­fen dir, dei­ne frucht­ba­ren Tage zu erken­nen. Wenn du mehr über dei­nen Zyklus ler­nen und genaue Eisprung­an­zei­chen beob­ach­ten willst, ist track­le ide­al. Wenn du ein­fach nur wis­sen möch­test, wann dei­ne frucht­ba­ren Tage sind, ist day­sy eine beque­me Lösung.

Was ist güns­ti­ger – track­le oder day­sy?

Der Ein­stieg ist bei track­le güns­ti­ger, vor allem mit dem Abo-Modell (ab ca. 13,50 €/Monat). Dafür gibt es nach 2,5 Jah­ren Fol­ge­kos­ten, weil der Sen­sor ersetzt wer­den muss.

day­sy kos­tet ein­ma­lig ca. 299 , hat aber kei­ne lau­fen­den Kos­ten. Lang­fris­tig lohnt sich das, wenn du den Tra­cker meh­re­re Jah­re nut­zen willst.

Kurz gesagt:

day­sy ist lang­fris­tig güns­ti­ger – ab ca. 3 Jah­ren Nut­zung

track­le ist güns­ti­ger, wenn du erst­mal tes­ten oder nur 1–2 Jah­re beob­ach­ten willst

Claudia
Aut­hor: Clau­dia

Clau­dia hat über 10 Jah­re Kin­der­wunsch-Erfah­rung — sie ist Endo­me­trio­se-Figh­te­rin, IVF-Ken­ne­rin, ICSI-Schwes­ter, Pimp my Eggs Befür­wor­te­rin und Initia­to­rin der Kin­der­wunsch-Bewe­gung #1von7

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert