trackle oder daysy: Welcher Zykluscomputer passt zu dir?
Du willst deinen Zyklus besser verstehen – und suchst das passende Gerät? Dann bist du hier genau richtig.
Ob trackle oder daysy – beide Tracker helfen dir dabei, deine fruchtbaren Tage zu erkennen. Aber sie funktionieren ganz unterschiedlich. Die Entscheidung für einen der beiden ist mehr als nur Technik.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie trackle und daysy arbeiten
- Welche Methode besser zu deinem Lebensstil passt
- Was die Unterschiede in Anwendung, Technik und Genauigkeit sind
- Und ganz konkret: **Welcher Tracker für dich der richtige ist
Ein Zykluscomputer — die Qual der Wahl
Egal ob du schwanger werden willst, natürlich verhüten möchtest oder einfach nur deinen Körper besser kennenlernen willst – ein Zyklustracker kann dir helfen, die Zeichen deines Körpers zu verstehen.
daysy oder trackle unterstützen dich genau dabei – auf ganz unterschiedliche Art.
Ein kurzer Überblick: trackle oder daysy
- trackle ist die richtige Wahl für alle, die es ganz genau wissen wollen.
Das System basiert auf der symptothermalen Methode – also der Kombination aus Temperatur und Zervixschleim.
Es misst deine Körperkerntemperatur vaginal über Nacht und liefert dir dadurch besonders genaue und stabile Daten. Du wirst aktiv eingebunden und bekommst volle Transparenz über deinen Zyklus.
Hier findest du meine ausführlichen Erfahrungen mit trackle.
- daysy steht für Schnelligkeit und Einfachheit.
Du misst jeden Morgen kurz deine Temperatur unter der Zunge – das Gerät übernimmt den Rest. Mit dem klaren Ampelsystem (grün, rot, gelb) siehst du sofort, ob du fruchtbar bist oder nicht. Einfach messen, ablesen, fertig.
Hier findest du meine ausführlichen Erfahrungen mit daysy.
Die Entscheidung zwischen daysy oder trackle hängt also auch davon ab, wie du mit deinem Zyklus leben möchtest:
Willst du tiefer eintauchen und selbst mitdenken – oder lieber eine schnelle, einfache Lösung ohne viel Aufwand?
Du entscheidest: Willst du selbst aktiv mitdenken oder lieber schnell und bequem Ergebnisse bekommen?
trackle — Alle Infos zum Zykluscomputer
So funktioniert trackle
trackle besteht aus einem kleinen Sensor aus medizinischem Silikon. Du trägst ihn über Nacht vaginal, ähnlich wie einen Tampon. Während du schläfst, misst der Sensor durchgehend deine Körperkerntemperatur.
Der Vorteil: Die Temperatur wird nicht nur einmal gemessen, sondern die ganze Nacht über. So ist das Ergebnis viel genauer – und weniger störanfällig, zum Beispiel bei unruhigem Schlaf oder späterem Aufstehen.
Hier findest du meine ausführlichen Erfahrungen mit trackle.
10 % trackle Rabattcode
Rabattcode: WEGWEISER
Die App: Du verstehst deinen Körper
trackle arbeitet nach der symptothermalen Methode (auch bekannt als „Sensiplan“).
Das heißt: Die App kombiniert deine Temperatur mit dem Zervixschleim, den du selbst beobachtest und eingibst. Daraus ergibt sich ein ziemlich genaues Bild deines Zyklus.
Du bekommst also nicht einfach nur ein Ergebnis, sondern lernst, wie dein Körper funktioniert – und was das alles mit deiner Fruchtbarkeit zu tun hat.
trackle ist ideal für dich, wenn…
- du Schicht arbeitest oder unregelmäßig schläfst
- du kleine Kinder hast und nachts oft wach bist
- dein Zyklus unregelmäßig ist (z. B. bei PCOS)
- du nicht einfach nur ein Ergebnis willst, sondern verstehen willst, was in deinem Körper passiert
Vorteile von trackle
- Sehr genaue Temperaturdaten (Körperkerntemperatur, nicht nur unter der Zunge)
- Funktioniert auch bei unruhigem Schlaf
- Transparente Auswertung nach festen Regeln (keine Black Box)
- Hilft dir, deinen Körper wirklich kennenzulernen
- Geeignet zur Verhütung nach der symptothermalen Methode und seit 2024 offiziell von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) als sichere Verhütungsmethode empfohlen.
Mögliche Nachteile
- Du musst dich wohlfühlen, einen Sensor nachts vaginal zu tragen
- Du musst deinen Zervixschleim beobachten
- Der trackle Sensor hält ca. 2,5 Jahre und muss dann komplett ersetzt oder neu abonniert werden
daysy — Alle Infos zum Zykluscomputer
So funktioniert daysy
daysy ist ein kleines, handliches Thermometer. Jeden Morgen nach dem Aufwachen misst du ca. 60 Sekunden unter der Zunge. Danach zeigt dir ein Ampelsystem direkt am Gerät, ob du fruchtbar bist:
- Rot: fruchtbar
- Grün: nicht fruchtbar
- Gelb: Das Gerät lernt noch oder ist sich unsicher
Hier findest du meine ausführlichen Erfahrungen mit daysy.
Die App: Kann, muss aber nicht
Die passende App „DaysyDay“ ist optional. Dort kannst du deine Kurve und Statistiken anschauen.
Aber das Gerät funktioniert auch ganz ohne App – ideal, wenn du nicht ständig aufs Handy schauen willst.
daysy ist ideal für dich, wenn…
- du es einfach und bequem haben willst
- du kein Interesse an tieferem Zykluswissen hast
- du keinen vaginalen Sensor verwenden möchtest
- du keinen Zervixschleim beobachten möchtest
Vorteile von daysy
- Einfache Anwendung
- Kein vaginales Einführen
- Einmaliger Kaufpreis, keine Folgekosten
- Läuft lange mit nur einer Akkuladung
Mögliche Nachteile
- Die Methode ist anfälliger für Störungen (z. B. Krankheit, Alkohol, spätes Aufstehen)
- Der Algorithmus ist nicht transparent – du musst dem Gerät und seinem Algorithmus vertrauen
trackle oder daysy im Vergleich
Was dir wichtig ist | trackle | daysy |
---|---|---|
Messmethode | Vaginal & kontinuierlich im Schlaf | Oral & 1× morgens |
Genauigkeit | Sehr hoch | Gut, aber störanfälliger |
Transparenz | Du siehst alle Daten und Regeln | Algorithmus bleibt geheim |
Zertifizierung | trackle darf explizit zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden | Daysy ist nicht zur Empfängnisverhütung zugelassen |
App nötig? | Ja | Nein (optional) |
Geeignet bei Schichtarbeit / kleinen Kindern | Ja | eingeschränkt |
Kosten | Abo oder einmaliger Kauf | Einmaliger Kauf |
Preisvergleich: trackle oder daysy – was ist günstiger?
Kostenfaktor | trackle | daysy |
---|---|---|
Preis | ca. 13,50 € /Monat (Abo) oder ca. 270 €(Einmalkauf) Sommeraktion: 11,47 € im Abo / 229,40 € bei Kauf abzgl Rabatt | ca. 299 € (Einmalkauf) Sommeraktion: €204 abzgl Rabatt |
Laufende Kosten | Neuer Sensor nach 2,5 Jahren | Nein |
Zahlmodell | Abo oder Einmalkauf | Einmalkauf |
App-Nutzung | kostenlos inklusive | kostenlos, optional |
Langfristig günstiger | Bei Nutzung unter 2,5 Jahren | Bei Nutzung ab 2,5 Jahren |
Flexibel kündbar? | Abo monatlich kündbar nach 6 Monaten | Nein, Einmalkauf |
Rabattcode | 10 % mit Code WEGWEISER | 10 % über Link (Rabattcode nicht erforderlich) |
Link zum Kauf mit Rabatt | trackle kaufen | daysy kaufen |
Fazit:
trackle ist günstiger im Einstieg und ideal zum Testen.
daysy lohnt sich, wenn du langfristig ein Gerät ohne Folgekosten suchst.
Welcher Zykluscomputer passt zu dir?
Deine Entscheidungshilfe bei trackle oder daysy
Du bist unsicher, ob daysy oder tracklebesser zu dir passt? Kein Problem – hier findest du die wichtigsten Entscheidungshilfen auf einen Blick.
Du willst maximale Sicherheit – und verstehen, wie dein Körper tickt?
Du möchtest nicht nur ein Ergebnis sehen, sondern wirklich verstehen, wann und warum du fruchtbar bist.
Transparenz, genaue Daten und eine wissenschaftlich fundierte Methode sind dir wichtig. Du hast kein Problem damit, dich täglich kurz mit deinem Körper zu beschäftigen. Dann passt trackle perfekt zu dir.
Du hast keine Lust auf Zervixschleim-Beobachtung?
Die symptothermale Methode ist dir zu aufwendig oder du fühlst dich damit nicht wohl? daysy kommt komplett ohne Schleimbeobachtung aus – ideal, wenn du möglichst wenig selbst dokumentieren willst. daysy passt zu dir, wenn du es so einfach wie möglich willst.
Du willst es so einfach wie möglich – ganz ohne viel Nachdenken?
Du suchst eine schnelle, klare Antwort auf die Frage „Bin ich heute fruchtbar?“ – ohne Zervixschleim beobachten oder Kurven auswerten. Du willst morgens nach dem aufwachen nur kurz messen und sofort wissen, woran du bist.
Dann ist daysy genau das Richtige für dich.
Du hast kleine Kinder, unregelmäßige Schlafenszeiten oder arbeitest im Schichtdienst?
Du kannst nicht immer zur gleichen Zeit messen oder schläfst häufig unruhig.
Dann ist trackle die bessere Wahl, weil es deine Körpertemperatur automatisch über Nacht erfasst – ganz unabhängig von deiner Aufstehzeit.
Du willst eine Verhütungsmethode ohne Hormone, aber mit medizinischer Sicherheit?
Du möchtest hormonfrei leben, suchst aber trotzdem eine verlässliche Alternative zur Pille.
trackle ist als Medizinprodukt für die Verhütung zugelassen– das bietet dir besonders hohe Sicherheit.
FAQ – Häufige Fragen zur Entscheidung: trackle oder daysy
. Was ist genauer – daysy oder trackle?
trackle misst deine Körperkerntemperatur kontinuierlich über Nacht, was zu sehr stabilen Kurven führt – selbst bei unruhigem Schlaf. daysy misst nur einmal oral am Morgen, was etwas störanfälliger ist. Wenn dir hohe Genauigkeit wichtig ist, hat trackle hier die Nase vorn.
Welche Methode ist besser bei unregelmäßigem Schlaf oder Schichtarbeit?
trackle eignet sich ideal, wenn du nicht immer zur gleichen Zeit aufstehen kannst – zum Beispiel bei Schichtarbeit, kleinen Kindern oder Schlafproblemen. daysy benötigt eine zuverlässige Messzeit morgens direkt nach dem Aufwachen.
Kann ich trackle oder daysy zur natürlichen Verhütung verwenden?
Ja, beide Geräte können dich bei der hormonfreien Verhütung unterstützen. Allerdings ist nur trackle offiziell als Verhütungsmethode zertifiziert (Medizinprodukt Klasse IIb). daysy ist eher als Zyklusbeobachtungshilfe klassifiziert (Klasse I).
Kann ich nach dem Absetzen der Pille direkt mit daysy oder trackle starten?
Ja, du kannst direkt beginnen – mit beiden Geräten. Aber: Dein Zyklus braucht vielleicht ein paar Monate, um sich einzupendeln. Sei geduldig mit dir und gib deinem Körper Zeit.
Was ist besser bei PCOS oder sehr langen Zyklen — trackle oder daysy ?
Bei unregelmäßigen oder sehr langen Zyklen ist trackle oft die bessere Wahl, weil es keine Prognosen macht, sondern jeden Zyklus tagesaktuell bewertet. So kann auch ein verspäteter Eisprung sicher erkannt werden.
Muss ich bei daysy oder trackle zusätzlich Zervixschleim beobachten?
Nur bei trackle ist die Zervixschleim-Beobachtung Teil der Methode – das sorgt für eine besonders sichere Auswertung. daysy kommt ganz ohne Schleimbeobachtung aus.
Gibt es laufende Kosten bei trackle oder daysy?
trackle wird als Abo angeboten oder kann mit Einmalzahlung gekauft werden – der Sensor hält ca. 2,5 Jahre. Danach muss er ersetzt werden. daysy hat einen höheren Anschaffungspreis, aber keine laufenden Kosten.
Ich möchte schwanger werden. Welches Gerät ist besser für den Kinderwunsch — trackle oder daysy?
Beide helfen dir, deine fruchtbaren Tage zu erkennen. Wenn du mehr über deinen Zyklus lernen und genaue Eisprunganzeichen beobachten willst, ist trackle ideal. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann deine fruchtbaren Tage sind, ist daysy eine bequeme Lösung.
Was ist günstiger – trackle oder daysy?
Der Einstieg ist bei trackle günstiger, vor allem mit dem Abo-Modell (ab ca. 13,50 €/Monat). Dafür gibt es nach 2,5 Jahren Folgekosten, weil der Sensor ersetzt werden muss.
daysy kostet einmalig ca. 299 , hat aber keine laufenden Kosten. Langfristig lohnt sich das, wenn du den Tracker mehrere Jahre nutzen willst.
Kurz gesagt:
daysy ist langfristig günstiger – ab ca. 3 Jahren Nutzung
trackle ist günstiger, wenn du erstmal testen oder nur 1–2 Jahre beobachten willst
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!