Ihr habt kürzlich gemeinsam beschlossen ein Kind zu bekommen!? Ich kann mich noch genau erinnern, wie aufgeregt ich damals war, eine so wichtige Entscheidung für das weitere Leben getroffen zu haben. Und dann kann es eigentlich gar nicht schnell genug gehen.
Wenn Du Deinen Zyklus und damit die Zeiten der Fruchtbarkeit gut kennst, kommst Du Deinem Wunschkind ein großes Stück näher. Bei der Natürlichen Familienplanung (Temperaturmethode) musst Du morgens die Aufwachtemperatur (Basaltemperatur) messen und den Muttermundschleim (Zervixschleim) beobachten. Dies kannst Du mit einem herkömmlichen Thermometer machen. Genauer funktioniert es aber mit einem sogenannten Basaltthermoter.
Wenn Du aber nicht selbst jeden Tag Buch führen möchtest, kannst Du anstatt des Thermometers auch einen Zykluscomputer verwenden. Hier gibt es inzwischen richtige Hightech-Geräte.
Wie Zykluscomputer funktionieren, welche Varianten es gibt und wie sie funktionieren, stelle ich hier vor.
Eine weitere Alternative auf dem Weg zum Wunschbaby sind Ovulationstests, denn sie bestimmen den Zeitpunkt des Eisprungs sehr genau. Vor allem wenn du einen unregelmäßigen Zyklus hast, ist dieser Urintest eine gute Möglichkeit deine fruchtbaren Tage zu bestimmen.
Wie Ovulationstests funktionieren und welche Varianten es gibt, stelle ich hier vor.
Übrigens solltet ihr dann aber keine herkömmlichen Gleitmittel verwenden, da diese die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Es gibt hier aber gute Alternativen, die sogar fruchtbarkeitsfördernd sind und den Spermien angeblich helfen leichter zum Muttermund zu gelangen.
Mein persönlicher Tipp für Dich:
Möglicherweise setzt euch das Wissen um die fruchtbaren Tage unter Druck. Wenn du als Frau diese Chance trotzdem nicht ungenutzt lassen möchtest, brauchst du deinem Partner nichts vom Eisprung zu sagen. Es macht auch Spaß ihn einfach zu verführen!
Generell ist es sinnvoll auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Alkohol und Zigaretten können der Fruchtbarkeit schaden, also lieber nicht zu viel davon! Auch den Stress solltest du in Grenzen halten. Er fördert die Abgabe des Hormons Prolaktin ins Blut, das den weiblichen Zyklus beeinflusst oder die Samenproduktion hemmen kann. Eine einseitige Ernährung und Übergewicht kann ebenfalls der Fruchtbarkeit schaden. Also ist für eine Schwangerschaft auf eine vitaminreiche und folsäurereiche Ernährung zu achten. Du solltest spätestens einen Monat vor der geplanten Schwangerschaft damit beginnen ein Folsäure-Präparate einzunehmen. Das ist für eine normale Entwicklung des Embryos wichtig.
Wenn euer Wunschkind schon länger auf sich warten lässt, kann auch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für Frauen helfen.
Darin sind speziellen Nährstoffe für den Kinderwunsch enthalten.
Auch für den Mann bietet Orthomol ein spezielles Nahrungsergänzungsmittel an, wenn es mit dem Kinderwunsch nicht klappen will.
Wenn Du auf ein Baby wartest, kommt natürlich der Tag an dem du wissen möchtest, ob es geklappt hat. Wenn Du dann schon einen Schwangerschaftstest im Haus hast, kann das nichts schaden. Es ist immer besser mit dem Morgenurin zu testen und sich vorher in aller Ruhe mit der Gebrauchsanleitung vertraut zu machen. Nur so kannst du dir dann mit dem Ergebnis ganz sicher sein. Ich wünsch dir ganz viel Glück!!!!
Trackbacks & Pingbacks
[…] dies herauszufinden, kannst Du mit Temperaturmessung, Zykluscomputern oder Ovulationstests arbeiten. Aber auch dein Smartphone kann dir helfen! Mit einer sogenannten […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!